Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung
MoSAiK (Verbund)Zusammenfassung
Ziel des Gesamtvorhabens ist eine Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung (MoSAiK). In der ersten Förderphase wurde für das Vorhaben ein holistischer Ansatz entwickelt und etabliert, der im Sinne eines Mosaiks das Gesamtbild der Anforderungen an eine Lehrkraft und wissenschaftlich fundierte Möglichkeiten zu deren Bewältigung zeigt. Inklusion wurde dabei als leitendes Prinzip angesehen. Die zweite Förderphase hat darauf aufbauend fünf Ziele:
- die Theorie-Praxis-Verknüpfung
- die Phasenvernetzung
- die individuelle Weiterentwicklung der Studierenden durch Reflexion
- den produktiven Umgang mit Heterogenität und Inklusion
- die Digitalisierung von Lern- und Bildungsprozessen.
Zu deren Erreichen werden die in der ersten Förderphase entwickelten und erprobten Produkte, Prozesse, Strategien und Strukturen fortentwickelt und verankert sowie die Rahmenbedingungen für kontinuierliche hochschuldidaktische Lehr-Lern-Prozesse optimiert. Gemeinsam identifizierte Lücken im entstehenden Mosaik werden durch neue Maßnahmen geschlossen, in diesem Zusammenhang neue Dozierende an der Universität eingebunden und gelingende Übergänge geschaffen, so dass Studierende aller fünf Schulformen profitieren und aktuelle Forschungsergebnisse und theoriegestützte Konzepte zur Verbesserung der Lehrerbildung in ihrer gesamten Breite umgesetzt werden.
Das Vorhaben nutzt dabei die vorhandene umfassende Expertise in Forschung und Lehre in den fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen, psychologischen, grundschul- und förderschulpädagogischen Bereichen. Darüber hinaus gibt es vielfältige, bereits in der ersten Förderphase weiter ausgebaute Kooperationen mit den Akteurinnen und Akteuren der Lehrerbildung, allen voran mit Schulen und Studienseminaren.
Die bewährte Struktur aus einem koordinierenden und rahmengebundenen Zentralprojekt, welches die zentralen Einrichtungen der Universität einbindet, und Teilprojekten wird beibehalten, so dass die interdisziplinäre und phasenübergreifende Vernetzung aller and der Lehrerbildung Beteiligten sichergestellt ist und langfristige Strukturen gemeinsam vorbereitet und getragen werden.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie online .
Zusammenfassung Englisch
MoSAiK aims at systematically embedding school practice as the starting point for individual competence development. This is achieved through developing products, processes, strategies, and structures which enable teaching staff to meet the demands of the profession and to contribute to a sustainable profile and optimisation of teaching and learning processes in teacher education. Based on this, the project targets the following five aims:
- interconnection of theory and practice
- interconnection of all three phases of teacher education
- students’ individual development through reflection
- productive dealing with heterogeneity and inclusion
- digitalisation of processes in learning and education
Struktur und Organisation (Arbeitsbereiche)
In der ersten Förderphase, entwickelte MoSAiK seine Erkenntnisse und Produkte in vier Schwerpunkten:
In Schwerpunkt I befassten sich insgesamt neun Teilprojekten mit der Gestaltung und Analyse von Lehr-Lernprozessen in verschiedenen Fachdisziplinen.
In Schwerpunkt II standen die Studierenden im Mittelpunkt und die phasenübergreifende Entwicklung von professioneller Kompetenz bei Studierenden wurde in zwei Teilprojekten gefördert.
In Schwerpunkt III wurden in vier Teilprojekten Konzepte und Methoden entwickelt, die angehenden Lehrkräften professionelles Handeln im Umgang mit Heterogenität und Inklusion ermöglichen.
In Schwerpunkt IV wurden in zwei Projekten die Studierende für die Arbeit in multiprofessionellen Teams für inklusiven Unterricht aus vorbereitet.
In der zweiten Förderphase beschäftigen sich 15 Teilprojekte (von denen 13 aus der ersten Förderphase fortgeführt und weiterentwickelt werden) mit folgenden Themen:
- TP 1: Zertifikat Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- TP 2: Zertifikat Heterogenität und Mehrsprachigkeit (HuM) 2.0
- TP 3: Zertifikat Sprachbildung und Deutsch als Fremdsprache (DaFZ)
- TP 4: Zertifikat Content and Language Integrated Learning (CLIL)
- TP 5: Zertifikat Inklusive Schulentwicklung
- TP 6: Mathematik-Labor digital
- TP 7: Religions-didaktische Werkstatt 2.0
- TP 8: Formative Assessment im Sachunterricht mit Bezug zum digitalen Lernen in allen Phasen der Lehrerbildung
- TP 9: Digitale Forschungswerkstatt „Multiple Repräsentationen im Mathematikunterricht“
- TP 10: Motivationale Kompetenz an außerschulischen Lernorten II
- TP 11: Kompetenzorientiertes Lernen an berufsbildenden Schulen (KOOL-BBS)
- TP 12: Inklusionsorientierte Diagnostik
- TP 13: Professionelle Kompetenzen im Bereich Klassenführung durch Blended Learning fördern
- TP 14: Steigerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die Schulpraxis
- TP 15: Sonderpädagogische Beratung in der inklusiven Schule (SoBiS)
Ergänzt werden die 15 Teilprojekte von einem Zentralprojekt, welches die zentralen Einrichtungen der Universität einbindet und MoSAiK inhaltlich und organisatorisch koordiniert. Das Zentralprojekt verantwortet neben der Projektleitung und -koordination folgende Querschnittsbereiche:
- stärkere Integration schulpraktischer Elemente in die Lehre
- Hochschuldidaktische Weiterbildung der Dozierenden
- Hochschuldidaktische Digitalisierung
- Gesamtevaluation
Promotionsvorhaben
Insgesamt werden bis dato aus MoSAiK 20 Promotionen und 3 Habilitationen hervorgehen. Diese haben u.a.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung als Kernkompetenz in der Lehrer/innen-Ausbildung
- Diagnose- und Interventionskompetenzen in mathematischen Modellierungsprozessen
- Motivation und motivationale Kompetenz an außerschulischen Lernorten
- Förderung professioneller (Unterrichts)Wahrnehmung
- Entwicklung einer (fach)sprachlichen Handlungsfähigkeit
zum Gegenstand.
Partner innerhalb der Hochschule
- Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) am Zentrum für Hochschullehre und –didaktik Landau (ZHDL) der RPTU in Landau
- Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) der RPTU in Landau
- Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum (IFGZ) der Universität Koblenz
- Methodenzentrum der RPTU in Landau (psychologische und pädagogische Diagnostik, Evaluationsforschung)
- Stabsstelle Evaluation (StEVA) der Universität Koblenz
- Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum (IKaruS) der Universität Koblenz
- Interdisziplinäres Zentrum für Lehre (IZL) der Universität Koblenz
Partner außerhalb der Hochschule
- Kooperationsschulen im Netzwerk Campus-Schule (Campus Koblenz) und CampusSchule (RPTU in Landau)
- Landesprüfungsamt
- Pädagogisches Landesinstitut
- Studienseminare der Region Koblenz und Landau
Lehramtstypen, die das Vorhaben betrifft
-
Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe
-
Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I
-
Lehrämter der Sekundarstufe II allgemeinbildende Fächer oder für das Gymnasium
-
Lehrämter der Sekundarstufe II berufliche Fächer oder für die beruflichen Schulen
-
Sonderpädagogische Lehrämter