Navigation und Service

-

Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen

TUD-Sylber

Zusammenfassung

Das Vorhaben TUD-Sylber knüpft an das Zukunftskonzept Synergetische Universität der Technischen Universität Dresden (TUD) an und hat zum Ziel, die vielfältigen Akteurinnen und Akteure der Lehrerbildung innerhalb der TU Dresden sowie in ihrem Umfeld besser zu vernetzen und ihr Handeln so aufeinander abzustimmen, dass nachhaltige Fortschritte in der Ausbildung angehender Lehrkräfte erzielt werden. Die acht Teilprojekte des Maßnahmenpaketes TUD-Sylber2 werden von 9 Professuren aus 7 Fakultäten sowie dem Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung verantwortet und zielen darauf, weitere Beteiligte an der Lehrerbildung innerhalb der TU Dresden sowie in der zweiten und dritten Phase für gemeinsame Anstrengungen hin zu mehr Kohärenz in der Lehrerbildung zu gewinnen.

Die Maßnahmenpakete TUD-Sylber (2016-2019) und TUD-Sylber2 (2019-2023) nehmen sowohl die institutionellen Strukturen der Lehrerbildung an der TU Dresden, als auch die Inhalte und Lehrformen des Studiums in den Blick. So sollen nachhaltige Weiterentwicklungen sowohl bei der Studierendenbetreuung und Studienorganisation als auch bei der Stärkung des Berufs- und Forschungsbezuges innerhalb der universitären Lehre sowie bei der Erhöhung der phasenübergreifenden Kohärenz der Lehrerbildung erreicht werden. Die Beteiligten widmen sich den drei miteinander verschränkten Schwerpunkten Organisationsentwicklung, Qualitätsverbesserung und Regionale Vernetzung.

In der ersten Förderphase von 2016 bis 2019 stand neben der Etablierung neuer Querstrukturen für die Lehrerbildung die forschungsbasierte Konzep­tion und Pilotie­rung innovativer Lehr-Lernformate im Fokus der Arbeit von insgesamt 16 Einzelvorhaben. In der zweiten Förderphase von 2019 bis 2023 zielen acht fächer- und schulartübergreifende Teilprojekte auf die Konsolidierung und Verstetigung bewährter Konzepte in der Breite der Lehrerbildung. 

Struktur und Organisation (Arbeitsbereiche)

Beteiligte Professuren:

Prof. Dr. Nadine Bergner, Fakultät Informatik
Prof. Dr. Anja Besand, Philosophische Fakultät
Prof. Dr. Axel Gehrmann, Fakultät Erziehungswissenschaften
Prof. Dr. Anke Langner, Fakultät Erziehungswissenschaften
Prof. Dr. Susanne Narciss, Fakultät Psychologie
Prof. Dr. Manuela Niethammer, Fakultät Erziehungswissenschaften
Prof. Dr. Gesche Pospiech, Fakultät Physik
Jun.-Prof. Nicole Raschke, Fakultät Umweltwissenschaften
Prof. Dr. Dorothee Wieser, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Projektkoordination:

Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)

 

Schwerpunkt Organisationsentwicklung

  • Teilprojekt 1: Graduiertenforum Lehrerbildung
  • Teilprojekt 2: Überschneidungsfreiheit und Studierendenkommunikation
  • Teilprojekt 3: Qualitätssicherung im Lehramtsstudium

Schwerpunkt Qualitätsverbesserung

  • Teilprojekt 4: Integrative Lehrerbildung als gemeinsame Aufgabe von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft
  • Teilprojekt 5: Umgang mit Heterogenität als Aufgabe aller Phasen der Lehrerbildung
  • Teilprojekt 6: Digitalisierung als Querschnittsthema für die Lehrerbildung

Schwerpunkt Regionale Vernetzung

  • Teilprojekt 7: Verbindungsbüro Lehrerbildung zur Stärkung des ländlichen Raums
  • Teilprojekt 8: Außerschulische Lernorte in der Lernlandschaft Sachsen

Lehramtstypen, die das Vorhaben betrifft

Laufende Promotions- und Habilitationsvorhaben in TUD-Sylber2

Bauer, Tobias (Empirische Unterrichtsforschung): Arbeitstitel: Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern zur Qualität von Unterricht (Diss.)

Bitterlich, Elisa (Grundschulpädagogik Mathematik): Arbeitstitel: Lebensweltbezüge im Mathematikunterricht und ihr Einfluss auf Sprache und Lernermöglichensbedingungen (Diss.)

Geisler, Tobias  (Berufliche Didaktik Gewerblich-technische Fachrichtungen): Inklusionsbezogene Unterrichtsgestaltung in Korrespondenz zum Ausbaustand professioneller Lerngemeinschaften. Eine Analyse in berufsbildenden Schulen (Diss., 2021)

Hölzel, Tina (Didaktik der politischen Bildung): Arbeitstitel: Inklusive (Entwicklungs-)ansätze für politische Bildung sichtbar gemacht durch partizipative Forschung (Diss.)

Kisielski, Kerstin (Psychologie des Lehrens und Lernens): Arbeitstitel: Entwicklung und Validierung eines aufgabenspezifischen Erwartungs-Mal-Wert-Fragebogens zur Erfassung der aktuellen Lernmotivation (Diss.)

Pollack, Anett (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur): Arbeitstitel: Individuelle und geteilte Überzeugungen von Lehrenden in den Literaturwissenschaften (Diss.)

Propst, Katharina (Didaktik der politischen Bildung): Arbeitstitel: Zum Verhältnis von Fachdidaktik und Fachwissenschaft in der Ausbildung von Gemeinschaftskundelehrer*innen (Diss.)

Puderbach, Rolf (Lehrerbildungsforschung): Arbeitstitel: Nicht-grundständige Wege in den Lehrerberuf

Schmechtig, Nelly (Schulforschung): Arbeitstitel: Soziale Herkunft und Merkmale der Schulumwelt als Einflussfaktoren auf den Bildungserfolg (Diss.)

Lewien, Claudia-Lisa (Didaktik der politischen Bildung): Arbeitstitel: Professionsverständnis von Lehrer*innen der politischen Bildung an berufsbildenden Schulen bezüglich der Kategorie Heteronormativität (Diss.)

Schlünz, Oda (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur): Arbeitstitel: Chancen außerschulischen Lernens im Fach Deutsch (Diss.)

u. a.

Partner innerhalb der Hochschule

 

 

 

Lehramtstypen, die das Vorhaben betrifft

  • Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe

  • Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I

  • Lehrämter der Sekundarstufe II allgemeinbildende Fächer oder für das Gymnasium

  • Lehrämter der Sekundarstufe II berufliche Fächer oder für die beruflichen Schulen