Navigation und Service

-

Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung (PSI-Potsdam)

PSI-Potsdam

Zusammenfassung

Die im Rahmen des Projektes  PSI – Potsdam (Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung) zu gewinnenden neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse sollen der Weiterentwicklung der Lehrerbildung sowie der stärkeren Vernetzung der bestehenden Strukturen und Inhalte in der Lehramtsausbildung an der Universität Potsdam dienen.   

Konkret geht es um eine verbesserte Verzahnung von fachwissenschaftlichen und -didaktisch-methodischen Lehrinhalten, die systematische Befähigung der Studierenden zur Analyse und Gestaltung von Lehr-/Lernsituationen sowie die kumulative Stärkung der Reflexionsfähigkeit. Daraus ergeben sich folgende drei Schwerpunkte

P: Professionalisierung

Die geplanten Projekte nehmen die Verzahnung der Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in den Blick. Dabei greifen sie auf das in der ersten Förderphase erarbeitete Modell des erweiterten Fachwissens für den schulischen Kontext als einer Kategorie des fachwissenschaftlichen Professionswissens zurück.

S: Schulpraktische Studien

Der Schwerpunkt widmet sich im Kern der Förderung der Reflexionskompetenz der Lehramtsstudierenden und baut ebenfalls auf ein in der ersten Phase erarbeitetes Modell zur Vermittlung dieser Kompetenz auf. Studierende sollen über den gesamten Studienverlauf unterstützt werden, systematisch und kohärent schulpraktische Erfahrungen mit theoretischem und empirischem Wissen zu verknüpfen.

I: Inklusion und Heterogenität

Inhaltlich erfolgt eine Fokussierung auf diagnostische Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden. Durch die Verknüpfung von diagnostischem und didaktischem Handeln unter Berücksichtigung von Aufgabenmerkmalen soll ein entwicklungsförderndes und prozessorientiertes Verständnis von Diagnostik über den gesamten Studienverlauf entwickelt werden.

Die Koordination des Projektes erfolgt beim Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung. Dort sind auch die übergeordneten Handlungsfelder "Digitalisierung und Medienbildung", "Campusschulen", "Internationalisierung" sowie das Promotionsprogramm angesiedelt.

Zusammenfassung Englisch

The project PSI-Potsdam (Professionalization – Practical studies in schools – Inclusion: potsdamer model of teacher training) will generate new scientific knowledge in order to improve the development of teacher training as well as the networking of existing structures and topics in teacher training at the university of Potsdam.

Specifically, it is an improved integration of scientific and methodological teaching contents to enable students in analyzing and designing of teaching/learning situations as well as the cumulative strenghtening of their reflectivity.As a result the following three main focuses

(1) improvement of professional knowledge of students by integration of scientific and didactically training contents

(2) strengthening of the teaching competence by integration of internships in schools and

(3) elaboration of concepts for inclusion and heterogeneity

are coordinated by the ZeLB (centre for teacher training and educational research).

All aforementioned main focuses are interdisciplinary and parallel over the complete time span of our project.

In the main focus (1) scientists in their specialist field and scientists in the field of teaching methods are cooperating in order to improve the professional orientation of the students and to accomplish the curricular coherence. New combined courses are evaluated in terms of their teaching and learning efficiency. By interviewing experts and using literature the aspiration level of the career-related differentiation in the scientific education shares are determined.

In the main focus (2) the systematic acquirement of competence during the internships of students in schools is analysed, in order to deduce recommendations for the integration of these internships in the academic studies. A network of cooperative schools (Campusschulen) will be established. For the internationalisation of the teacher training COIL-seminars will be offered.

In the main focus (3) the professional competences  of the students are practically conveyed in  order to prepare them for the increasing heterogeneity of the learners as well as the design of inclusive teaching. Several aspects of inclusive teaching competence are analysed, trained and reflected by using precise teaching units (Micro-Teaching). For selected subjects (mathematics and sport) additional subject-specific aspects are focused. Methodologies for the handling of linguistic requirements in subject teaching are developed. A program, especially for the PhD-students in the project, offers the oportunity for scientific discussions and has a focus on empirical research regarding heterogeneity.

Geplante Transferangebote

Durch das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung wird ein inneruniversitärer Austausch gewährleistet, der die Verbreitung und Nutzbarmachung der Projektergebnisse, empirischen Befunde, entwickelten Instrumente und geschaffenen Strukturen gewährleistet und dem projektbegleitenden Feedback seitens aller Lehrerbildnerinnen und -bildner der Universität dient. Auf Workshops und (inter-)nationalen Tagungen werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Vom Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung organisierte überregionale Workshops dienen dem Austausch mit Einrichtungen der Bildungsadministration und Lehrerfortbildung über Projektergebnisse und identifizierte Transferbedingungen, wobei auch die Campusschulen aktiv einbezogen werden. Die Erkenntnisse aus dem Projekt werden genutzt, um Empfehlungen für die Weiterentwicklung und Verknüpfung von fachlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Lehrveranstaltungsformaten zur Stärkung der Professionsorientierung in den Schulpraktischen Studien abzuleiten, Praxiserfahrungen für die Entwicklung einer studienbegleitenden Eignungsberatung der Studierenden zu kultivieren sowie hochschuldidaktische Beratungs- und Fortbildungsangebote für Dozentinnen und Dozenten zu implementieren. Darüber hinaus werden Lernlabore für mediengestützte Lehr-Lernszenarien entwickelt und erprobt und Qualifizierungsangebote für Lehrende und Studierende angeboten. Zukünftig gilt es zudem, ein Modell professioneller Medienkompetenz für den Lehrerberuf zu entwickeln. Schließlich wird für eine zweite Förderphase der Transfer- und Disseminationsprozess der Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrerbildung auf Basis der Evaluationsprozesse für weitere Fächer des Lehramtsstudiums vorbereitet. Damit verbunden sind abgestimmte Lehrerfortbildungsangebote zu den im Vorhaben bearbeiteten Schwerpunkten und Ergebnissen, insbesondere zum Theorie-Praxis-Bezug.