Nachhaltige Integration von fachdidaktischen digitalen Lehr-Lern-Konzepten an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
InDiKoZusammenfassung
Im Rahmen der von Bund und Ländern getragenen Qualitätsoffensive Lehrerbildung entwickelt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das schon jetzt für ihre Lehramtsstudierenden verpflichtende Studienmodul Medienbildung und Digitale Bildung weiter, konzipiert, erprobt und evaluiert in sieben fachspezifischen Teilprojekten innovative digitale Lehr-Lern-Konzepte und baut ihren Innovation Space weiter aus. In diesem virtuellen transdisziplinären Lehr-Lern-Bereich können sich Studierende, Lehrende und Nachwuchswissenschaftler austauschen, hier werden die in den Teilprojekten entwickelten Konzepte zu didaktischen Entwurfsmustern aufbereitet. Auf diese wiederum erhalten auch andere Hochschulen sowie Studienseminare und Schulen Zugriff.
Bereits jetzt legt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe in den Lehramtsstudiengängen wichtige Grundlagen für den systematischen Aufbau von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen bei angehenden Lehrkräften.
Ziel des Projektes InDiKo ist die nachhaltige Integration fachspezifischer digitaler Lehr-Lern-Konzepte in das digitale Gesamtkonzept der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Weiterentwicklung und Evaluation digitalisierungsbezogener Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden in der Primar- und Sekundarstufe.
Struktur und Organisation (Arbeitsbereiche)
Auf Grundlage des aktuellen Digitalisierungskonzeptes der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden in drei Entwicklungsfeldern vorhandene Maßnahmen zur Digitalisierung systematisch ausgebaut und optimiert. In InDiKo werden unter anderem die in den Fächern spezifisch entwickelten, innovativen digitalen Konzepte als didaktisch wiederverwendbare Entwurfsmuster allen Lehrenden und Studierenden im neu zu implementierenden Innovation Space zur Verfügung gestellt. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine breite Dissemination der digitalen Konzepte in andere Fächer innerhalb der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Entwicklungsfeld 1: Medienbildung und Digitale Bildung
Evaluation und Weiterentwicklung des Grundlagenmoduls zum Aufbau grundlegender Digitalisierungskompetenzen bei den Lehramtsstudierenden in der Primar- und Sekundarstufe I.
Entwicklungsfeld 2: Teilprojekte Fachbezogene Entwicklung, Erprobung und Evaluation innovativer Lehr-Lern-Konzepte mit digitalen Medien in den Teilprojekten.
Der Einsatz dieser Lehr-Lern-Konzepte in fachspezifischen Lehrveranstaltungen führt zur Förderung, zum Aufbau und zur Vertiefung der fachspezifischen Digitalisierungskompetenzen. Die fachspezifischen Teilprojekte nutzen digitale Medien für die Entwicklung und Gestaltung innovativer Lehr-Lern-Konzepte.
- TP 1 Englisch: Virtuelle Lehr-Lernräume
- TP 2 Deutsch: Quests im Deutschunterricht: Digitalisierungskompetenzen von Lehrkräften
- TP 3 Geschichte: Abbildung von Lerninhalten in virtuellen Welten und Mixed Reality
- TP 4 Wirtschaft: Berufliche Orientierung in einer digitalen Welt
- TP 5 Mathematik: Anwendung digitaler Grundkonzepte im Fachkontext
- TP 6 Physik: Förderung von Kompetenzen zum Einsatz digitaler Messwerterfassungsysteme im Physikunterricht
- TP 7 Biologie: Einsatz digitaler Visualisierungen im Unterricht
Entwicklungsfeld 3: Innovation Space
Als ein wesentliches Prinzip zur intensiven Vernetzung der Teilprojekte im zweiten Entwicklungsfeld werden erfolgreiche digitale Lehr-Lern Konzepte aus den Teilprojekten auf eine neue, einheitliche Darstellungsform übertragen und als didaktische Entwurfsmuster erfasst und im Innovation Space zur Verfügung gestellt.
Lehramtstypen, die das Vorhaben betrifft
-
Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe
-
Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I