Navigation und Service

-

Heterogenität und Inklusion gestalten – Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung Köln (ZuS)

ZuS

Termine / Veranstaltungen


KI im Fremdsprachenunterricht : Datum:

KI-Tools im Fremdsprachenunterricht

Referentin: Regina Schulz, Lehrerin und Lehrer*innenfortbildnerin am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg

Termin: 25.05.2023, 10:00-11:30 Uhr

Im Rahmen der BA-Veranstaltung „Digital Tasks in the English as a Foreign Language Classroom“ hält Regina Schulz, Lehrerin und Lehrer*innenfortbildnerin am LI Hamburg, einen Gastvortrag zum Thema „KI-Tools im Fremdsprachenunterricht“. In dem Vortrag wird ein Überblick über die Funktionalität aktueller KI-Tools (wie ChatGPT bzw. LLM - Large Language Models) gegeben, wobei einerseits deren Einfluss/Einsatz für Schreibprozesse adressiert und gleichzeitig mögliche Konsequenzen für die Kompetenz- und Prüfungskultur im Fremdsprachenunterricht kritisch in den Blick genommen werden.

Weitere Informationen


Präsenztagung der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln: MEHR|SPRACHLICHE|BILDUNG : Datum:

Konferenzwebsite mit weiteren Informationen


Vortrag der ZuS-Veranstaltungsreihe "Herausforderungen in der Schulpraxis: Inklusion und Heterogenität gestalten" : Datum:

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln hält - einen Vortrag mit dem Titel "„Der Einzelne geht doch in der Masse unter?! “ – Unterstützungsmöglichkeiten für bildungsbenachteiligte Schüler*innen im Rahmen des Mentoringprogramms KommMit am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln". Die Veranstaltung findet von 16 bis 17:30 Uhr über Zoom statt und richtet sich an alle Interessierten.

Weitere Informationen


Workshoptagung inklusive MINT-Didaktik - Kinematik fächerübergreifend und inklusiv gestalten : Datum:

Im Rahmen des Netzwerks inklusive MINT-Didaktik bietet das Handlungsfeld "Assistive Technology Labs" der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung an der Universität zu Köln eine erste Workshoptagung an. Sie wird am Donnerstag, 09.06.2022, 8:30 - 15:30 Uhr, stattfinden und richtet sich in erster Linie an (angehende) Lehrkräfte.

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier: https://zus.uni-koeln.de/das-ist-zus/competence-labs/assistive-technology-labs/netzwerk-inklusive-mint-didaktik/workshoptagung-inklusive-mint-didaktik


Vortrag der ZuS-Veranstaltungsreihe "Herausforderungen in der Schulpraxis: Inklusion und Heterogenität gestalten" : Datum:

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln hält Dr. René Breiwe einen Vortrag mit dem Titel "Neue Medien – neue ( inklusive) Schule? Chancen und Grenzen der Transformation von Schule und Unterricht in Kulturen der Diversität und Digitalität". Die Veranstaltung findet von 16 bis 17:30 Uhr über Zoom statt und richtet sich an alle Interessierten.

Weitere Informationen


"Für die Schule von morgen: Digital unterrichten (nicht nur) in Corona-Zeiten" : Datum: Thema Online

https://zus.uni-koeln.de/sites/zus/Veranstaltungen/WiSe2122/ZuS_VA_WiSe2122_Abstract_Friebe_Hasenkamp.pdf


"Geschlechterreflexive politische Bildung – Überlegungen zu Theorie und Praxis eines (fach-)didaktischen Konzepts" : Datum: Thema Online


ZuS-Tagung "Inklusion digital!" 2021 : Datum: Thema Universität zu Köln Digital

„Inklusion digital! – Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung“

Die ZuS-Tagung „Inklusion digital!“ dient der Abbildung & Reflexion der aktuellen Diskussion zum Themenkomplex Inklusion & Digitalisierung. Ein Schwerpunkt wird auf die Lehrkräfte(aus)bildung gelegt und im Mittelpunkt stehen fachwissenschaftliche, fachdidaktische, bildungswissenschaftliche & sonderpädagogische Perspektiven und Erkenntnisse aus der Forschung.

Weitere Informationen zur Tagung >

Dokument zu "ZuS-Tagung "Inklusion digital!" 2021"

Inklusiv heißt nicht ‘alles ist möglich‘: Durch gezielte Integration sonderpädagogischer Fördermaßnahmen kommunikativen Fremdsprachenunterricht für unterschiedliche Lerner*innen ermöglichen : Datum: Thema Universität zu Köln - Digital

Vierter Termin der Veranstaltungsreihe "Herausforderungen in der Schulpraxis: Inklusion und Heterogenität gestalten" mit den Referent*innen Dr.' Kim Schick & Prof. Dr. Andreas Rohde (Englisches Seminar II, Universität zu Köln).

Anmeldung unter: zus-veranstaltungen[at]uni-koeln.de

Termine unter weitere Infos >

Dokument zu "Inklusiv heißt nicht ‘alles ist möglich‘: Durch gezielte Integration sonderpädagogischer Fördermaßnahmen kommunikativen Fremdsprachenunterricht für unterschiedliche Lerner*innen ermöglichen"

Rassismuskritische Bildungsarbeit in der Schule - Herausforderungen und Möglichkeiten : Datum: Thema Universität zu Köln - Digital

Dritter Termin der Veranstaltungsreihe "Herausforderungen in der Schulpraxis: Inklusion und Heterogenität gestalten" mit den Referent*innen Patrick Predeepa und Johanna Gesthuysen ( NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln | NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln).

Anmeldung unter: zus-veranstaltungen[at]uni-koeln.de

Termine unter weitere Infos >

Dokument zu "Rassismuskritische Bildungsarbeit in der Schule - Herausforderungen und Möglichkeiten"

Bildungsgerechtigkeit an der inklusiven Grundschule - Anspruch und Wirklichkeit : Datum: Thema Universität zu Köln - Digital

Zweiter Termin der Veranstaltungsreihe "Herausforderungen in der Schulpraxis: Inklusion und Heterogenität gestalten" mit der Referentin Mirja Wegholz (Grundschullehrerin und Sonderpädagogin).

Anmeldung unter: zus-veranstaltungen[at]uni-koeln.de

Termine unter weitere Infos >

Dokument zu "Bildungsgerechtigkeit an der inklusiven Grundschule - Anspruch und Wirklichkeit"

Antisemitismus in Schule und Gesellschaft : Datum: Thema Universität zu Köln - Digital

Erster Termin der Veranstaltungsreihe "Herausforderungen in der Schulpraxis: Inklusion und Heterogenität gestalten" mit den Referenten Patrick Fels und Dr. Stefan E. Hößl (Fachstelle [m²] miteinander mittendrin. Für Demokratie – Gegen Antisemitismus und Rassismus | NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln ).

Anmeldung unter:  zus-veranstaltungen[at]uni-koeln.de

Termine unter weitere Infos >

Dokument zu "Antisemitismus in Schule und Gesellschaft"

"Von der Sklaverei zur Bürgerrechtsbewegung" - Vierter Termin der Reihe "Rassismuskritik in der Schulpraxis" : Datum: Thema Universiät zu Köln - Digital

Vorstellung der Unterrichtsreihe "Das Leben der Schwarzen in den USA" und des dazugehörigen Kooperationsprojektes zwischen Schule und Wissenschaft.

Anmeldung unter: zus-veranstaltungen[at]uni-koeln.de

Informationen zur Reihe und zur Veranstaltung hier

 

Dokument zu ""Von der Sklaverei zur Bürgerrechtsbewegung" - Vierter Termin der Reihe "Rassismuskritik in der Schulpraxis""

"Rassismus in Schule und Gesellschaft" - Dritter Termin der Reihe "Rassismuskritik in der Schulpraxis" : Datum: Thema Universiät zu Köln - Digital

Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Karim Fereidooni über Rassismuserfahrungen in Lehrer*innenzimmern und Klassenzimmern und zur die Frage, warum es nach wie vor schwierig ist über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?

Anmeldung unter: zus-veranstaltungen[at]uni-koeln.de

Informationen zur Reihe und zur Veranstaltung hier

 

Dokument zu ""Rassismus in Schule und Gesellschaft" - Dritter Termin der Reihe "Rassismuskritik in der Schulpraxis""

RAP! Flow: Style: Politik: - Zweiter Termin der Reihe "Rassismuskritik in der Schulpraxis" : Datum: Thema Universiät zu Köln - Digital

Ayla Güler Saied, Kutlu Yurtseven aka Asya und Rosario Pennino aka Segnori Rossi (Microphone Mafia) beleuchten in ihrem Vortrag den Einfluss der Jugendkultur HipHop in den Lebenswelten von Jugendlichen seit den 1980er Jahren.

Anmeldung unter: zus-veranstaltungen[at]uni-koeln.de

Informationen zur Reihe und zur Veranstaltung hier

 

Dokument zu "RAP! Flow: Style: Politik: - Zweiter Termin der Reihe "Rassismuskritik in der Schulpraxis""

Digitalisierte Inklusion:Baue Wege - stelle Weichen. Dynamische Labyrinthe für Kinder mit Ausblick auf Coding : Datum: Thema Universiät zu Köln - Digital

Das Das Netzwerk Inklusion der Universität zu Köln der UzK bietet Online-Seminare zum Themenbereich "Digitalisierte Inklusion" an. Am 11. Dezember 2020, 16:30 -17:30 Uhr stellt Prof'in. Inge Schwank die mathematische Spielwelt  "Dynamische Labyrinthe“ vor. Diese bietet Lernenden einen enaktiven Lernzugang, um u.a. ein Verständnis zum Stellenwertsystem aufzubauen.

Anmeldung per E-Mail an ZuS-Inklusion(at)uni-koeln.de

Weitere Informationen hier.


Digitalisierte Inklusion: Einführung in die Autorenplattform LearningApps - Wie erstelle ich eigene Lernapps? : Datum: Thema Universiät zu Köln - Digital

Das Das Netzwerk Inklusion der Universität zu Köln der UzK bietet Online-Seminare zum Themenbereich "Digitalisierte Inklusion" an. Am 30.11.2020, 17-18 Uhr, stellt Frau Kerstin Nobel vom Zentrum Netzwerk Medien die Lernplattform LearningApps vor.

LearningApps.org unterstützt Lern-& Lehrprozesse mit interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps) stehen Vorlagen zur Verfügung.

Anmeldung: ZuS-Inklusion(at)uni-koeln.de

Weitere Informationen hier.


"Rassismus im Praxisfeld Schule" - Erster Termin der Reihe "Rassismuskritik in der Schulpraxis" : Datum: Thema Universiät zu Köln - Digital

Welche Rassismuserfahrungen machen Schüler*innen im Praxisfeld Schule? In welchen Bereichen der Schule findet Rassismus statt? Wirkt sich dies auf ihren Alltag aus? Wo können Schüler*innen momentan Unterstützung bekommen? Und was braucht es, um Rassismus im Praxisfeld Schule zu benennen und als strukturelles Problem zu begegnen? Anmeldung unter: zus-veranstaltungen[at]uni-koeln.de Informationen zur Reihe und zur Veranstaltung hier

Dokument zu ""Rassismus im Praxisfeld Schule" - Erster Termin der Reihe "Rassismuskritik in der Schulpraxis""

"k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung" Launch-Event : Datum: Thema Universität zu Köln

Das k:ON Launch-Event wurde pandemiebedingt bis auf Weiteres abgesagt. Weitere Informationen finden Sie hier .

Dokument zu ""k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung" Launch-Event"

TeachingTuesday meets Netzwerk Inklusion | Lernen mit dem Lurs - Digitale Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten : Datum: Thema Universiät zu Köln - Digital

Im Format TeachingTuesday - digital unterrichten wird am 27.10.2020 das kostenlose Onlineprojekt legakids.net vorgestellt. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, Eltern sowie Lehrer*innen und bietet Informationen über Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS).

Referentin ist Dr.' Daria Ferencik-Lehmkuhl, Mitarbeiterin im Projekt „Heterogenität und Inklusion gestalten – Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung" (ZuS) an der Universität zu Köln.

Weitere Informationen finden Sie hier .


*Abgesagt* Tagung "Bildung, Schule und Digitalisierung" : Datum: Thema Universität zu Köln

Die Tagung musste aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Weitere Informationen zum Tagungsband sowie zur Absage finden Sie Tagung und Sammelband "Bildung, Schule und Digitalisierung" .

 


Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Jana Bauer & Caroline Gaus

Forschung vs. Realität? Transfer zwischen Forschung und Praxis am Beispiel des Projektes PROMI – Promotion inklusive

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"

*Verschoben* Launch Event zur Veröffentlichung der 1. Ausgabe von "k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung" : Datum: Thema Universität zu Köln

Das Launch-Event wurde aufgrund der aktuellen Lage auf unbestimmte Zeit verschoben.

Weiterre Informationen finden Sie auf unter https://zus.uni-koeln.de/

Dokument zu "*Verschoben* Launch Event zur Veröffentlichung der 1. Ausgabe von "k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung""

* Abgesagt * PEER* - Transnational Equity & Education Research Camp Cologne 2020 : Datum: Thema Universität zu Köln

Wie forsche ich objektiv, reliabel und trotzdem valide?
Welche Forschungs-Toos sind optimal für mich?
Wie schreibe ich effizient?

Diese und viele weitere Fragen stellten Lehramts-Studis, Promovierende und Mitarbeiter*innen aller Semester und Fachrichtungen beim letzten PEER*-Forschungscamp.
Vom 25. MÄRZ - 1. APRIL 2020 lädt die "Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung" nun wieder ein für das 3. PEER*-Forschungscamp:
ZuS.uni-koeln.de/PEER2020.html
 

 

Dokument zu "* Abgesagt * PEER* - Transnational Equity & Education Research Camp Cologne 2020"

Postersession der Forschungsklassen im SoSe 2019 : Datum: Thema Universität zu Köln

Bei den Postersessions werden die Forschungsideen, die im Rahmen der drei Forschungsklassen der aktuellen Kohorte entwickelt wurden, hochschulöffentlich präsentiert.

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Kontakt: ZuS-NF@uni-koeln.de


Vortragsreihe „Forschungspersektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Vanessa Heuser & Kristina Gerhard

Forschungsfeld „Inklusive Bildung“

16:00 - 17:30 Uhr, Universität zu Köln, Hauptgebäude, HörsaaI VI

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen

Mehr Infos auf der Homepage der Universität zu Köln


Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Laura Ferreira González & Tatjana Leidig

Inklusive Unterrichtsplanung: Sozial-emotionales Lernen im Fachunterricht

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"

Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Christoph Gantefort & Evrim Kutlu

Kulturhistorische Schule, Entwicklungslogische Didaktik und sprachliche Bildung im Kontext von Inklusion

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"

Vortragsreihe „Forschungspersektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Katarina Neroznikova & Annemarie Hahn

Forschungsfeld „Inklusion“

16:00 - 17:30 Uhr, Universität zu Köln, Hauptgebäude, HörsaaI VI

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Mehr Infos auf der Homepage der Universität zu Köln


Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Ayla Güler Saied & Jenna Strzykala

Grounded Theory: Von der Theorie zur Forschungspraxis

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"

Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Ilham Huynh, Julia Sacher & Julia Suckut

Gesprächsanalytisch mit inklusivem Unterricht arbeiten, oder: Wo kommen Forschungsfragen her?

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"

Vortragsreihe „Forschungspersektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Valerie Lemke & Lukas Baumanns

Forschungsfeld „Prozessforschung im Mathematik- und Deutschunterricht“

16:00 - 17:30 Uhr, Universität zu Köln, Hauptgebäude, HörsaaI VI

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Mehr Infos auf der Homepage der Universität zu Köln


Diversity-Woche der Universität zu Köln „Du machst den Unterschied!“: Infostand „Inklusive Schule, aber wie?“ und Campusführung mal anders : Datum: Thema Universität zu Köln

Diversity-Woche der Universität zu Köln „Du machst den Unterschied!“

Infostand „Inklusive Schule, aber wie?“
Ilham Huynh, Vanessa Heuser & Stefan Matthias Pape

Campusführung mal anders – mit Rollstuhl, Langstock oder speziellen Brillen den Campus erkunden
Ilham Huynh, Vanessa Heuser, Stefan Matthias Pape & Hannah Scherer

Mitarbeiter*innen & Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen & Anmeldung: https://www.portal.uni-koeln.de/diversity-woche.html

Dokument zu "Diversity-Woche der Universität zu Köln „Du machst den Unterschied!“: Infostand „Inklusive Schule, aber wie?“ und Campusführung mal anders"

Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Frieder Schumann & Julia Winter

Zwischen Partizipationsanliegen und Kontrollansprüchen – die interaktionale Ausgestaltung der „Kindersprechstunde“ in einer inklusiven Schule

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"

Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Frederik Althoff & Patrick Honecker

Von der wissenschaftlichen Praxis zur Berichterstattung – welche Aufgaben hat Wissenschaftskommunikation im System?

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"

Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Konrad Dedy, Daniela Frickel & Kerstin Ziemen

Unterricht mit Literatur als Möglichkeitsraum - Die Mehrdimensionale Reflexive Didaktik als Grundlage (nicht nur) für eine inklusionsorientierte Literaturdidaktik

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung – Forschungsprozesse im Kontext von Inklusion"

Vortragsreihe „Forschungspersektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Bence Lukács & Dr.‘ Celestine Caruso

Forschungsfeld “Digitalisierung”

16:00 - 17:30 Uhr, Universität zu Köln, Hauptgebäude, HörsaaI VI

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Mehr Infos auf der Homepage der Universität zu Köln

 


PEER-Forschungscamp : Datum: Thema Universität zu Köln

Das englischsprachige PEER-Forschungscamp, mit den internationalen mixed-methods Experten Dr. Eleanor C. Sayre (KSU) und Prof. Scott Franklin (RIT) richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, promoviertende LA Studierende, MA Studierende im Lehramt mit Promotionsabsicht, die sich Forschungsfragen zu den Themen Gruppendynamik, Unterricht und Inklusion stellen. Für Mitarbeiter*innen aus QLB-Projekten ist die Teilnahme kostenfrei.

ZuS-PEER@uni-koeln.de

ZuS.uni-koeln.de/PEER2019.htm


Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Sophia Falkenstörfer, Marion Hensel, Andreas Niessen, Lisa Rosen und Lucia Sehnbruch

Die "Heliosschule - Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln" - Zum Konzept einer Praxisschule und aktuelle Entwicklungsperspektiven

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Nele Büchler, Anne Gelhardt und Andrea Huckemeier

"Bleibe ich da, wo meine Wurzeln sind oder gehe ich dorthin, wo ich verstanden werde?" Gehörlose Menschen im Alter: Anforderungen an inklusive Angebote

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Evrim Kutlu und Lisa Rosen

(Angehende) Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte als zentrales Moment inklusiver Schulentwicklung?

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Marion Hesse-Zwillus und Marko Sperling

Wir alle gemeinsam im Museum - Möglichkeiten und Grenzen inklusiver Bildungsarbeit im Lernort Museum

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Monika Labruier und Mathilde Niehaus

Inklusives Berufsleben - Alternativen zur WfbM?!

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Sina Müller und Mathilde Niehaus

Berufsorientierung und inklusive Ausbildung - Vorstellung des inklusiven Berufsorientierungsprogramm KAoA-STAR sowie des Integrationsfachdienst

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Viktoria Fiedler, Petra Hanke und Margret Zöller

Inklusion als Herausforderung im Übergang von der Kita zur Grundschule

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Anna Külker und Christof Siepmann

Inklusive Bildung in der Schule: Beispiele aus dem Forschungsprojekt "Wohlbefinden und Inklusion von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne : Datum: Thema Universität zu Köln

Conny Melzer und Luca Schwarzer

Einführung in die Inklusion über die Lebensspanne und Einblicke in die Inklusion der Frühen Bildung

Mitarbeiter*innen und Studierende von anderen Hochschulen sind herzlich willkommen.

Dokument zu "Ringvorlesung Inklusive Bildung in Praxis und Wissenschaft – Inklusion über die Lebensspanne"

Ringvorlesung „Inklusive Bildung – Research Meets Inclusion” : Datum: Thema Universität zu Köln

Team Studium inklusiv & Kolleg*innen der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung

Vorstellung verschiedener Forschungsvorhaben und Abschluss der Ringvorlesung


Vortragsreihe „Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Berufsfeld: Außerhalb von Schule

Frank Westphal

Agentur für Arbeit Köln

Als ausgebildete Lehrkraft stehen Studierenden verschiedene Berufswege offen. Um den Blickwinkel der Lehramtsstudierenden zu erweitern, organisiert das ZuS-Team Nachwuchsförderung eine Vortragsreihe, in der verschiedene Berufsfelder präsentiert werden. Es referieren Berufstätige mit Lehramtshintergrund in verschiedenen Positionen im Schuldienst oder anderen schulnahen Bereichen oder Funktionen in Wirtschaft und Forschung innehaben.

Im Sommersemester 2018 gibt es fünf Vortragstermine.


Ringvorlesung „Inklusive Bildung – Research Meets Inclusion” : Datum: Thema Universität zu Köln

Jan Springob und Britta Fischer

Einstellungen von Lehramtsstudierenden zur schulischen Inklusion. Ergebnisse einer empirischen Studie


Ringvorlesung „Inklusive Bildung – Research Meets Inclusion” : Datum: Thema Universität zu Köln

Wiebke Dannecker & Anke Groß-Kunkel

Literaturunterricht bei Schüler*innen mit geistiger Behinderung im inklusiven Setting – interdisziplinäre Forschungsperspektiven


Vortragsreihe „Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Berufsfeld: Schule & Beratung

Hannes Loh

Beratungslehrer am Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim

Als ausgebildete Lehrkraft stehen Studierenden verschiedene Berufswege offen. Um den Blickwinkel der Lehramtsstudierenden zu erweitern, organisiert das ZuS-Team Nachwuchsförderung eine Vortragsreihe, in der verschiedene Berufsfelder präsentiert werden. Es referieren Berufstätige mit Lehramtshintergrund in verschiedenen Positionen im Schuldienst oder anderen schulnahen Bereichen oder Funktionen in Wirtschaft und Forschung innehaben.

Im Sommersemester 2018 gibt es fünf Vortragstermine.


Ringvorlesung „Inklusive Bildung – Research Meets Inclusion” : Datum: Thema Universität zu Köln

Roman Bartosch & Ulla Schäfer

Grundlagen und Handlungsoptionen einer modernen Sprach- und Kulturdidaktik: Inklusives Lernen mit offenen Lernaufgaben


Ringvorlesung „Inklusive Bildung – Research Meets Inclusion” : Datum: Thema Universität zu Köln

Bodo Hartke & Inge Schwank

Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) - Konzept und Evaluationsergebnisse


Vortragsreihe „Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Berufsfeld: Lehrer*in im Ausland

Astrid Krämer

Leiterin der Praxisphasen am Zentrum für LehrerInnenbildung

Als ausgebildete Lehrkraft stehen Studierenden verschiedene Berufswege offen. Um den Blickwinkel der Lehramtsstudierenden zu erweitern, organisiert das ZuS-Team Nachwuchsförderung eine Vortragsreihe, in der verschiedene Berufsfelder präsentiert werden. Es referieren Berufstätige mit Lehramtshintergrund in verschiedenen Positionen im Schuldienst oder anderen schulnahen Bereichen oder Funktionen in Wirtschaft und Forschung innehaben.

Im Sommersemester 2018 gibt es fünf Vortragstermine.


Ringvorlesung „Inklusive Bildung – Research Meets Inclusion” : Datum: Thema Universität zu Köln

Thorsten Merl &  Julia Winter

„Zwischen Teilhabe am und Auszeit vom Unterricht: Ethnographien inklusiver Schulklassen“


Vortragsreihe „Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Berufsfeld: Universität

Prof. Dr. Thorsten Pohl

Universität zu Köln

Als ausgebildete Lehrkraft stehen Studierenden verschiedene Berufswege offen. Um den Blickwinkel der Lehramtsstudierenden zu erweitern, organisiert das ZuS-Team Nachwuchsförderung eine Vortragsreihe, in der verschiedene Berufsfelder präsentiert werden. Es referieren Berufstätige mit Lehramtshintergrund in verschiedenen Positionen im Schuldienst oder anderen schulnahen Bereichen oder Funktionen in Wirtschaft und Forschung innehaben.

Im Sommersemester 2018 gibt es fünf Vortragstermine.


Ringvorlesung „Inklusive Bildung – Research Meets Inclusion” : Datum: Thema Universität zu Köln

Ann-Kathrin Hennes & Alfred Schabmann

Entwicklung eines förderdiagnostischen Testverfahrens zur Erfassung und Förderung der Schreibkompetenz für die 4.-9. Klasse

 


Vortragsreihe „Berufsperspektiven mit Lehramtsstudium“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Berufsfeld: Medien & Kultur

Thomas Welsch

Bildungsreferent SK Stiftung Jugend und Medien

Als ausgebildete Lehrkraft stehen Studierenden verschiedene Berufswege offen. Um den Blickwinkel der Lehramtsstudierenden zu erweitern, organisiert das ZuS-Team Nachwuchsförderung eine Vortragsreihe, in der verschiedene Berufsfelder präsentiert werden. Es referieren Berufstätige mit Lehramtshintergrund in verschiedenen Positionen im Schuldienst oder anderen schulnahen Bereichen oder Funktionen in Wirtschaft und Forschung innehaben.

Im Sommersemester 2018 gibt es fünf Vortragstermine.


Ringvorlesung „Inklusive Bildung – Research Meets Inclusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Michael Grosche & Vanessa Heuser

„Was ist Inklusion?“ – Empirische Annäherungen und Vorstellung erster Definitionen


„Sprache im Unterricht“ - Tagung und Nachwuchsworkshop : Datum: Thema Universität zu Köln

Vor allem vor dem Hintergrund einer nicht nur kulturell, sozial und sprachlich heterogenen Gesellschaft ergeben sich verschiedene Herausforderungen für einen inklusiven Unterricht. Im Klassenraum treffen unterschiedliche Sprachen und Sprachkompetenzen aufeinander, sowohl zwischen einzelnen Schüler*innen als auch zwischen Lernenden und Lehrenden. Darauf reagieren Konzepte wie durchgängige Sprachbildung, bilingualer Unterricht, Mehrsprachendidaktik, sprachsensibler Unterricht, performative Lehr- und Lernformen etc. Für die universitäre Lehrer*innenausbildung leiten sich daraus u.a. folgende Fragestellungen ab:

Wie greifen fachliches und sprachliches Lernen ineinander?

Welche Herausforderungen ergeben sich in Bezug auf die unterschiedlichen Altersstufen und/oder Schulformen?

Wie können zukünftige Lehrer*innen auf (sprachliche) Heterogenität im Klassenzimmer vorbereitet werden

Bilingualer Unterricht und Inklusion – ein (un-)überbrückbarer Graben?

Welche Synergieeffekte ergeben sich aus dem Zusammenspiel von unterschiedlichen Sprachen?

Diese und ähnliche Fragestellungen stehen im Zentrum des Nachwuchsworkshops und der Tagung „Sprache im Unterricht“.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: http://zus.uni-koeln.de/spracheimunterricht.html

Dokument zu "„Sprache im Unterricht“ - Tagung und Nachwuchsworkshop"

Projektwerkstätten der Forschungsklasse „Vom Labor ins Klassenzimmer“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Auch im Wintersemester 2017/18 finden wieder verschiedene Projektwerkstätten zu den drei Forschungsklassen statt.

In den Projektwerkstätten werden Einblicke in die Forschungsklassen und andere Aktivitäten der Nachwuchsförderung vermittelt und Ausblicke in die Zukunft besprochen. Ein wichtiges Ziel ist es dabei, Kooperationen innerhalb der Universität aufzubauen und Möglichkeiten für Studierende im Format „Einblicke in Forschung“ zu eruieren.

„Einblicke in Forschung“ wurden Studierenden bereits durch Praktika an Lehrstühlen und der Mitarbeit in laufen Projekten ermöglicht, bei denen sie beispielweise Daten erheben, analysieren und auswerten konnten.

Eingeladen sind daher alle interessierten Lehrenden und Dozierenden der drei lehrerbildenden Fakultäten.

In der Forschungsklasse „Vom Labor ins Klassenzimmer“ wurde sich in diesem Semester schwerpunktmäßig mit außerschulischen Lernorten auseinandergesetzt. Jedes Semester behandelt sie andere Themen, die verschiedene Aspekte fachdidaktischer Forschung in den MINT-Fächern aufgreifen.


Postersession der Forschungsklassen im Wintersemester 2017/18 : Datum: Thema Universität zu Köln

Die Teilnehmer*innen der Forschungsklassen des Wintersemester 2017/18 erhalten hier die Möglichkeit der Präsentation ihrer ersten Forschungsideen. Anhand eines wissenschaftlichen Posters können sie diese einer weiteren universitären Öffentlichkeit vorstellen und hier diskutieren.

Die Postersession ist geöffnet für alle (Lehramts-)Studierenden und Lehrende der Universität zu Köln, denen darüber hinaus auch Einblicke in die Forschungsklassen ermöglicht werden sollen.

Dokument zu "Postersession der Forschungsklassen im Wintersemester 2017/18"

Projektwerkstätten der Forschungsklasse „Heterogenität und Inklusion“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Auch im Wintersemester 2017/18 finden wieder verschiedene Projektwerkstätten zu den drei Forschungsklassen statt.

In den Projektwerkstätten werden Einblicke in die Forschungsklassen und andere Aktivitäten der Nachwuchsförderung vermittelt und Ausblicke in die Zukunft besprochen. Ein wichtiges Ziel ist es dabei, Kooperationen innerhalb der Universität aufzubauen und Möglichkeiten für Studierende im Format „Einblicke in Forschung“ zu eruieren.

„Einblicke in Forschung“ wurden Studierenden bereits durch Praktika an Lehrstühlen und der Mitarbeit in laufen Projekten ermöglicht, bei denen sie beispielweise Daten erheben, analysieren und auswerten konnten.

Eingeladen sind daher alle interessierten Lehrenden und Dozierenden der drei lehrerbildenden Fakultäten.

In der Forschungsklasse „Heterogenität und Inklusion“ wurde sich in diesem Semester schwerpunktmäßig mit der „Unterrichtsgestaltung im Kontext von Heterogenität“ auseinandergesetzt. Jedes Semester behandelt sie andere Themen, die an aktuelle Heterogenitäts- und Inklusionsdiskurse im Kontext von Schule und Unterrichtsgestaltung anknüpfen.


Projektwerkstätten der Forschungsklasse „Sprachliche Bildungsprozesse“ : Datum: Thema Universität zu Köln

Auch im Wintersemester 2017/18 finden wieder verschiedene Projektwerkstätten zu den drei Forschungsklassen statt.

In den Projektwerkstätten werden Einblicke in die Forschungsklassen und andere Aktivitäten der Nachwuchsförderung vermittelt und Ausblicke in die Zukunft besprochen. Ein wichtiges Ziel ist es dabei, Kooperationen innerhalb der Universität aufzubauen und Möglichkeiten für Studierende im Format „Einblicke in Forschung“ zu eruieren.

„Einblicke in Forschung“ wurden Studierenden bereits durch Praktika an Lehrstühlen und der Mitarbeit in laufen Projekten ermöglicht, bei denen sie beispielweise Daten erheben, analysieren und auswerten konnten.

Eingeladen sind daher alle interessierten Lehrenden und Dozierenden der drei lehrerbildenden Fakultäten.

In der Forschungsklasse „Sprachliche Bildungsprozesse“ wurde sich in diesem Semester schwerpunktmäßig mit der „Sprache der Aufgabe“ auseinandergesetzt; jedes Semester behandelt sie andere Aspekte aus dem Themenfeld Sprache und Unterricht.


6. Zukunftswerkstatt Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

In der 6.  Zukunftswerkstatt am 18. Dezember 2017 berichtete das Team des Studium inklusiv über Entwicklungen und Ergebnisse der Pilotphase im Wintersemester 2017/18.

Aktuelle Beispiele inklusionsorientierter Lehre an der Universität zu Köln werden vorgestellt. Gemeinsam werden Möglichkeiten für eine inklusionsorientierte Lehre in der Lehrer*innenbildung diskutiert und weitere Schritte für das Jahr 2018 geplant.


Auftaktveranstaltung in das Wintersemester 2017/18 des Studium inklusiv : Datum: Thema Universität zu Köln

Am 18. September findet die Auftaktveranstaltung des Studium inklusiv für das Wintersemester  2017/18 statt. Alle Studierende des Studium inklusiv sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Programmpunkte der Veranstaltung sind der Ablauf der Pilotphase im Wintersemester und andere Informationen rund um das Studium inklusiv. Des Weiteren hatten alle Beteiligten die Chance sich gegenseitig und das Team des Studium inklusiv kennenzulernen und sich auszutauschen.


Forum für Studierende des Studium inklusiv : Datum: Thema Universität zu Köln

Im Forum für Studierende des Studium inklusiv im Sommersemester 2017 können sich die Studierenden in lockerer Atmosphäre  kollegial austauschen. Im Besonderen stehen hier die Erfahrungen eines inklusionsorientierten Studiums im Fokus.


Sprachcamp für Seiteneinsteiger*innen und Flüchtlingskinder : Datum: Thema Universität zu Köln

Das Sprachcamp findet an einer Kölner Schule statt (wird noch bekannt gegeben). Es wird Sprachförderung auf den Stufen A1-A2: Wortschatz, Grammatik; Sprechen und (Zu-) Hören, Schreiben, Lesen in Kombination mit digitalen Medien und Dramapädagogik thematisiert. Die Konzipierung, Gestaltung und Durchführung erfolgt von Studierenden (unter Begleitung und Beratung von Dozentinnen). Dies ist eine Kooperation mit dem Institut für Deutsche Sprache und Literatur II.


5. Zukunftswerkstatt Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

In der fünften Zukunftswerkstatt am 22. Juni 2017 berichtet das Team des Studium inklusiv über Entwicklungen und Ergebnisse der Pilotphase im Sommersemester 2017.

Nach einem Erfahrungsaustausch und Planungen für den weiteren Ausbau inklusionsorientierter Lehrveranstaltungen wird ein Austausch mit Vertreter*innen aus der Schulpraxis und den Zentren für schulpraktische Ausbildung im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Schwerpunkt des strukturierten Austauschs liegt auf dem Themenfeld der Vorbereitung auf inklusive Bildung innerhalb der ersten Phase der Lehrer*innenbildung.


Campusführung mal anders - mit Rollstuhl, Langstock oder speziellen Brillen den Campus erkunden. (im Rahmen der Themenwoche „Du machst den Unterschied! Diskriminierungen abbauen, Chancen aufbauen") : Datum: Thema Universität zu Köln

Das Servicezentrum Behinderung und Studium und das Handlungsfeld Studium inklusiv der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) bieten eine Tour über den Campus mit Rollstühlen, Langstöcken und Brillen, die Sehbehinderungen simulieren, an. Interessierte können auf diese Weise ein Gefühl dafür bekommen, sich mit einer Beeinträchtigung auf dem Campus zu bewegen.


Spiel mal anders! Spielerische Annäherung an Vielfalt und Inklusion. (im Rahmen der Themenwoche „Du machst den Unterschied! Diskriminierungen abbauen, Chancen aufbauen") : Datum: Thema Universität zu Köln

An verschiedenen Station können die Teilnehmer*innen sich Themen u.a. der Zugänglichkeit, Interkulturalität und dem Digitalen spielerisch annähern.


Projektgruppen-Treffen (Mikroebene) : Datum: Thema Universität zu Köln

Am 10.05.2017 findet bereits zum 7. Mal ein Projektgruppentreffen der ZuS-Qualitätssicherung statt. Bei diesem Mal stehen die ZuS-Mikroevaluationen im Fokus. Vier innovative Evaluationskonzepte aus den verschiedenen Handlungsfeldern werden von Referentinnen aus dem ZuS-Team vorgestellt und gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Projektgruppe diskutiert. Die Nachwuchsförderung stellt Evaluationskonzepte und erste Ergebnisse zu seinen Lehrveranstaltungen sowie zur Vortragsreihe Berufsperspektiven mit Lehramtsabschluss vor. Weiterhin wird über die Evaluation der Lehrveranstaltungen im Studium inklusiv sowie über die Maßnahme Stimmen zur Inklusion (Inklusionsverständnis an der Universität zu Köln) berichtet.“


1st P.E.E.R. – The ZuS Research Camp : Datum: Thema Universität zu Köln

ZuS and the IMPRESS Research Squad organize bar camps, workshops, networking events, interactive lecture and individual/grop counselling around education research. The aim is to guide the researcher’s path to publications in high-impact journals, support them in building hypotheses, learning research methods, and developing networks to established education reseachers.


Projektgruppen-Treffen Qualitätssicherung (Mikroebene) : Datum: Thema Universität zu Köln

In einem siebten Treffen der Projektgruppe Qualitätssicherung werden neue Evaluationskonzepte sowie aktuelle Ergebnisse und Implikationen bisheriger Evaluationen in den Bereichen Competence Labs, Studium inklusiv sowie Nachwuchsförderung präsentiert und diskutiert.


Auftaktveranstaltung in das Sommersemester 2017 des Studium inklusiv : Datum: Thema Universität zu Köln

Am 14. März fand die Auftaktveranstaltung des Studium inklusiv für das Sommersemester 2017 statt. Alle Studierende des Studium inklusiv waren herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Programmpunkte der Veranstaltung waren der Ablauf der Pilotphase im Sommersemester und andere Informationen rund um das Studium inklusiv. Des Weiteren hatten alle Beteiligten die Chance sich gegenseitig und das Team des Studium inklusiv kennenzulernen und sich auszutauschen.


KOMPETENZEN INKLUSIV IN DER LEHRER*INNENBILDUNG : Datum: Thema Universität zu Köln

Liebe Kolleg*innen,

vor sieben Jahren wurde die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen von der Bundesrepublik ratifiziert. Dies brachte neben gesetzlichen Veränderungen zahlreiche neue und auch bekannte Herausforderungen für Lehrer*innen aller Schularten im Hinblick auf alle Diversitätsdimensionen.
Damit geht auch die Frage einher, welche Kompetenzen Lehrkräfte in den Bereichen Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Sonderpädagogik und Bildungswissenschaften benötigen, um den Anforderungen an einen qualitativ hochwertigen inklusiven Unterricht gerecht zu werden.
Dieser komplexen Frage widmet sich unsere Tagung, zu der wir Sie recht herzlich einladen: Aus den Perspektiven vier verschiedener Themenfelder wollen wir gemeinsam der Frage nach den notwendigen Kompetenzen von Lehrer*innen in Bezug auf alle Phasen der Lehrer*innenbildung nachgehen.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Mit freundlichen Grüßen
Conny Melzer, Myrle Dziak-Mahler, Thomas Hennemann

Anmeldung: http://zus.uni-koeln.de/21073.html

 

Dokument zu "KOMPETENZEN INKLUSIV IN DER LEHRER*INNENBILDUNG"

Projektgruppen-Treffen Qualitätssicherung (Makroebene) : Datum: Thema Universität zu Köln

In einem sechsten Treffen der Projektgruppe Qualitätssicherung wurde auf Makroebene vom ersten hochschulweiten Bildungsmonitoring, das im Sommersemester 2016 durchgeführt wurde, berichtet. Auch wurden erste Forschungsfragen hierzu besprochen. Darüber hinaus erfolgte im Rahmen der Projektgruppe eine Analyse für die Auswahl der Instrumente für den zweiten Erhebungszeitraum des Bildungsmonitorings, der für April 2017 geplant ist.


4. Zukunftswerkstatt Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

In der vierten Zukunftswerkstatt am 8. Dezember 2016 berichtete das Team des Studium inklusiv über Entwicklungen und Ergebnisse der Pilotphase im Wintersemester 2016/17.

Nach einem Erfahrungsaustausch im Plenum wurden die Planungen für das Sommersemester 2017 vorgestellt und diskutiert. Anschließend bildetendie Teilnehmer*innen interdisziplinär zusammengesetzte Gruppen für eine konzeptionelle Arbeitsphase. Eingehend erörtert wurden Möglichkeiten zur Verknüpfung von Fachdidaktik und Inklusion in der universitären Lehre. Ziel der Gruppenarbeit bildete dabei die Verzahnung fachdidaktischer Inhalte mit unterschiedlichen methodischen Schwerpunkten, wie Differenzierung, Co-Teaching und Classroom-Management aus inklusiver Perspektive.


Projektgruppen-Treffen Qualitätssicherung (Mikroebene) : Datum: Thema Universität zu Köln

Auch im fünften Treffen der Projektgruppe Qualitätssicherung wurden auf Mikroebene wieder viele spannende neue Evaluationskonzepte in den Bereichen Competence Labs, Studium inklusiv sowie im Bereich Nachwuchsförderung präsentiert. So etwa die Evaluation der Forschungsklassen sowie die Befragung von abgeordneten Lehrern an der Universität zu Köln.


Auftaktveranstaltung in das Wintersemester 2016/17 des Studium inklusiv : Datum: Thema Universität zu Köln

Am 04. Oktober 2016 fand der Startschuss zur ersten Pilotphase des Studium inklusiv statt. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung kamen Studierende und Dozierende des Studium inklusiv erstmals zusammen. Das Grußwort der Prorektorin für Gleichstellung und Diversität Frau Prof.‘ Dr.‘ Manuela Günter eröffnete die Veranstaltung und verdeutlichte die Relevanz des nun beginnenden Prozesses für die Lehrer*innenbildung an der Universität zu Köln.

 

Neben inhaltlichen Aspekten zum Ablauf des Studium inklusiv und Neuigkeiten rund um das Handlungsfeld, standen vor allem die Studierenden mit allen Ihren Fragen und Anregungen im Vordergrund. Auch das Kennenlernen untereinander kam dabei nicht zu kurz.


Projektgruppen-Treffen Qualitätssicherung (Mikroebene) : Datum: Thema Universität zu Köln

In einem vierten Treffen der Projektgruppe Qualitätssicherung wurden auf Mikroebene die vielseitigen Evaluationskonzepte vorgestellt  (so etwa zum Thema Videographie in Competence Labs sowie zur Inklusionskompetenz) und anschließend kritisch diskutiert.


3. Zukunftswerkstatt Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

In der dritten Zukunftswerkstatt am 09.06.2016 beschäftigten sich die Teilnehmer*innen in Posterdiskussionen mit verschiedenen strukturellen Fragen zur Einführung querliegender Inklusionsanteile. Themenfelder der Poster waren hier die Pilotkohorte, die Sichtbarkeit und Organisation der Pilotphase, sowie die Kapazitäten und Bedarfe der Studierenden und Lehrenden. Erfolgreiche Vernetzung und fruchtbare Ergebnisse führten zu dem gemeinsamen Beschluss, die Zukunftswerkstatt in einem regelmäßigen Turnus als wichtige Arbeitsplattform zur Inklusionsthematik an der UzK fortzuführen.


2. Zukunftswerkstatt Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Die zweite Zukunftswerkstatt am 02.06.2016 startete mit vier Impulsvorträgen, die bereits bestehende inhaltliche Auseinandersetzungen an der UzK zum Thema Inklusion vorstellten.

 

1. Matthias Kröllig: „Seminarkonzept der Fachschaft Inklusion“

2. Dr.' Julia Sacher (Vertretung Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek): „Didaktik / Methode des inklusiven Unterrichts – Impulse aus der Deutschdidaktik“

3. Prof. Dr. Kersten Reich: „Helios-Schule – Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln“

4. Sol. i. H. Tatjana Leidig (Vertretung für Prof. Dr. Thomas Hennemann): „Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung im Unterricht – Didaktische Perspektiven im inklusiven Unterricht aus der Perspektive des Förderschwerpunktes Emotionale und soziale Entwicklung”

Die Vorträge dienten als Anregung für den weiteren Entwicklungsprozess. Darüber hinaus wurde über bereits vorhandene Angebote in den Fachbereichen diskutiert und gemeinsam konkrete Kompetenzbereiche im Themenfeld Inklusion erarbeitet.


1. Zukunftswerkstatt Inklusion : Datum: Thema Universität zu Köln

Die Universität zu Köln ist in vielen Bereichen bereits zum Thema Inklusion ausgewiesen und hat vielfältige Kompetenzen zu bieten. Um diese zu bündeln und für die Gestaltung des Studium inklusiv zu nutzen, wurde die "Zukunftswerkstatt Inklusion" am 12.05.2016 zum ersten Mal ins Leben gerufen. Dieses Arbeitstreffen setzte sich aus interessierten Vertreter*innen und Akteuren der vier lehrerbildenden Fakultäten sowie Vertreter*innen des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) und der Studierenden zusammen. Neben einem ersten Kennenlernen und der Diskussion aktueller Gesetzesveränderungen des LABG/LZV in puncto Inklusion wurde ein interdisziplinärer Austausch über die Konzeptionen von Inklusion und sogenannter Inklusionskompetenzen angeregt.


Projektgruppen-Treffen Qualitätssicherung (Makroebene) : Datum: Thema Universität zu Köln

In einem dritten Treffen der Projektgruppe Qualitätssicherung wurde auf Makroebene der Entwurf für den Fragebogen zum ersten hochschulweiten Bildungsmonitoring präsentiert (Paper-Pencil- und Online-Fragebogen). Auch wurde von der Pilotierung der Instrumente im Bereich Deutsch (in Kooperation mit der FU Berlin und der Universität Duisburg-Essen) und Französisch berichtet.


Projektgruppen-Treffen Qualitätssicherung (Makroebene) : Datum: Thema Universität zu Köln

In einem zweiten Treffen der Projektgruppe Qualitätssicherung erfolgte auf Makroebene die Darstellung neuer Instrumente sowie eine Klärung der konkreten Datenerhebung für das hochschulweite Bildungsmonitoring im Sommersemester 2016.


Projektgruppen-Treffen Qualitätssicherung (Makroebene) : Datum: Thema Universität zu Köln

In einem ersten Treffen der Projektgruppe Qualitätssicherung wurde auf Makroebene der Konzeptentwurf „Handlungsfeld Qualitätssicherung“ vorgestellt sowie erste Instrumente präsentiert. Maßnahmenpläne für die Erweiterung des Konzepts sowie der Instrumenteauswahl wurden ausgebaut.