Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität
LeHetTermine / Veranstaltungen
7. wissenschaftliches Symposium zum Thema „Professionelle Unterrichtswahrnehmung“ : Datum:
Das diesjährige Symposium widmet sich dem Thema „Professionelle Unterrichtswahrnehmung“, zu dem es zwei Fachvorträge von Prof. Dr. Tina Seidel (TU München) und Prof. Dr. Manfred Holodynski (WWU Münster) sowie vier Augsburger Ko-Referate von Prof. Dr. Gabriele Puffer, Özün Keskin, Christine Stahl und Sebastian Streitberger geben wird. Daneben zeigt eine hybride Postersession lehr- und forschungsbezogene Teilprojekte des Projekts LeHet.
Weitere Informationen...
17. Uniinternes Treffen am 24. Januar 2022 : Datum:
6. Symposium „Fachlichkeit und Heterogenität“ am 3. Dezember 2021 : Datum:
16. Uniinternes Treffen am 6. Juli 2021 : Datum:
15. Uniinternes Treffen am 19. Januar 2021 : Datum:
14. Uniinternes Treffen am 23. Juni 2020 : Datum:
7. Netzwerktreffen des Projekts LeHet "Heterogenität und Digitalisierung in Schule und Universität" am 25. Juni 2021 : Datum: Thema Universität Augsburg (online)
Im Fokus des Netzwerktreffens steht die Arbeit in Gesprächsrunden. Aus der Expertise von Lehrerbildung der verschiedenen Phasen und Unterrichtspraxis wird hier an zentralen Themen, wie Digitalisierung und Heterogenität gearbeitet. Zudem wird über die aktuellen Entwicklungen im Projekt LeHet informiert . Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/projekte/lehet/veranstaltungen-des-projekts-lehet/7-netzwerktreffen-am-25-juni-2021/
Vernetzungstag der Projekte LeHet, WegE und BaTEG : Datum: Thema Universität Augsburg und Universität Bamberg (online)
Ziel des standortübergreifenden wissenschaftlichen Nachwuchs- und Vernetzungstags ist es, den fachlichen und persönlichen Austausch der Projektbeteiligten zu fördern. Das Angebot richtet sich insbesondere an die (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Standorte. Mehr Informationen: https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/projekte/lehet/veranstaltungen-des-projekts-lehet/vernetzungstag-der-projekte-lehet-wege-und-bateg/
5. Symposium: Lehrkräfteprofessionalität : Datum: Thema Universität Augsburg
Im Zentrum des 5. Symposiums des Projekts LeHet steht das Thema Lehrkräfteprofessionalität. Akteure aus Wissenschaft, Bildungspolitik und -verwaltung sowie aus allen Phasen der Lehrer*innenbildung sind eingeladen, daran teilzunehmen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/projekte/lehet/veranstaltungen-des-projekts-lehet/5-symposium-am-11122020/
13. uniinternes Treffen : Datum: Thema Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
Workshop zum Thema Tandemlehre : Datum: Thema Augsburg
Workshop zum Thema Tandemlehre, Klaus-Peter Neumann & Astrid Krummenauer-Grasser
4. Symposium: Heterogenität in der Schule – Begriffsverständnis, Forschungsperspektiven und Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Disziplinen : Datum: Thema Augsburg
Im Zentrum des 4. Symposiums des Projekts LeHet stand das Thema „Heterogenität in der Schule – Begriffsverständnis, Forschungsperspektiven und Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Disziplinen“. Über 100 Akteure aus Wissenschaft, Bildungspolitik und -verwaltung sowie aus allen Phasen der Lehrer*innenbildung nahmen daran teil und zeigten sich interessiert für die Fachvorträge, Ko-Referate und die Postersession.
3. Symposium: Forschung in der und über die Lehrer(innen)bildung : Datum: Thema Augsburg
Im Zentrum des 3. wissenschaftlichen Symposiums des Projekts LeHet »Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität« stand das Thema „Forschung in der und über die Lehrerbildung“. Knapp 100 Akteure aus Wissenschaft, Bildungspolitik und -verwaltung sowie aus allen Phasen der Lehrerbildung nahmen daran teil und zeigten sich interessiert für die Fachvorträge, Ko-Referate und die Postersession.
12. uniinternes Treffen : Datum: Thema Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
6. Netzwerktreffen „Heterogenität in der Schule“ : Datum: Thema Universität Augsburg
Im Fokus des Netzwerktreffens steht die Arbeit in innovativen Workshops. Aus der Expertise von Lehrerbildung der verschiedenen Phasen und Unterrichtspraxis wird hier an zentralen Themen im Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler gearbeitet. Zudem wird über die aktuellen Entwicklungen im Projekt LeHet informiert sowie über Partizipationsmöglichkeiten für Netzwerkmitglieder.
»Forschungsprojekte unter der Lupe« (IFEB4) : Datum: Thema Augsburg
Siegel, Stefan T.; Honner, Julia; Daumiller, Martin; Nett, Ulrike (2019): 4. Interdisziplinäres Forschungssymposium Empirische Bildungsforschung »Forschungsprojekte unter der Lupe« (IFEB4) an der Universität Augsburg, Augsburg.
11. uniinternes Treffen : Datum: Thema Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
10. uniinternes Treffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
9. Kollegiale Lehrberatung : Datum: Thema Augsburg
Humangeographische Themen motivierend vermitteln, Melanie Haltenberger
Workshop: Onlinekurslabor meets Hochschullehre : Datum: Thema Augsburg
Workshop: Onlinekurslabor meets Hochschullehre, Mario Draghina, Stefan Siegel (Organisation)
8. Kollegiale Lehrberatung : Datum: Thema Augsburg
„… ach, lass mich mit der ganzen Theorie in Ruhe“ – oder: Warum Ignoranz auch keine Lösung ist: Professioneller durch (erziehungs-)wissenschaftliche Theorien!? Ein praxisorientiertes Forschungsseminar, Stefan T. Siegel, M.A.
5. Netzwerktreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Über 100 Lehrkräfte aller Schularten, Universitätsdozierende und Lehrerbildende der 2. und 3. Phase traffen sich zum 5. Treffen des Kompetenznetzwerks „Heterogenität in der Schule“.
Dabei wurden Gestaltungselemente des Onlinekurslabor, wie z. B. die Bearbeitung von Videovignetten vorgestellt.
Daran schloss sich die Arbeitsphase in professionellen Lerngemeinschaften und Workshops zu Themen (u.a. Digitale Medien im Unterricht).
Feierlich wurden 17 Netzwerk-Logos an Schulen überreicht.
2. Schaufenster – Videos in der Lehre : Datum: Thema Universität Augsburg
Das 2. Schaufenster – Videos in der Lehre, ein Workshop zum Einsatz von Unterrichtsvideos in der Hochschullehre, wurde von Christina Wekerle, Christine Stahl und Stefan Siegel, organisiert und geleitet.
Die Veranstaltung fand am 05.06.2018 statt. Im Rahmen des Schaufensters wurden nach einer allgemeinen Einführung zum Format und dem Einsatz von Videos in der Hochschullehre zwei bereits in der Praxis erprobte Videolehrkonzepte erfolgreich vorgestellt.
7. Kollegiale Lehrberatung : Datum: Thema Augsburg
Lehrkraftkompetenzen zur individuellen Beratung von Schülern und Eltern im Kontext von Heterogenität, Dr. Ulrike Schaupp & Dr. Tobias Engelschalk
9. Uniinternes Treffen : Datum: Thema Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
Fortbildung für Lehrkräfte, Referendare und Studierende : Datum: Thema Meitingen
Der Kompetenzbreich B "Individuelle Beratung und Förderung" lädt zur Fortbildung zum Thema " Diagnostik im Unterrichtsalltag im Kontext einer heterogenen Schülerschaft " in der Realschule Meitingen ein. Die Fortbildung leitet Prof. Dr. Markus Dresel und Antia Tobisch vom Lehrstuhl Psychologie der Universität Augsburg.
Vortrag zum Thema "Was heißt sprachbewusster Unterricht?" : Datum: Thema Universität Augsburg
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zum Vortrag zum Thema "Was heißt sprachbewusster Unterricht?" ein. Als Referentin konnte Prof. Dr. Magdalena Michalak von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gewonnen werden.
Fortbildung für die AG-Lehrer des Landesverbands Bayern der Physio Deutschland : Datum: Thema München
Der Kompetenzbreich B "Individuelle Beratung und Förderung" lädt zur Fortbildung zum Thema " Generationale Besonderheiten und Herausforderungen im pädagogischen Alltag" in München ein. Die Fortbildung leitet Antia Tobisch vom Lehrstuhl Psychologie der Universität Augsburg.
6. Kollegiale Beratung : Datum: Thema Stadt Augsburg
Zum Austausch zwischen den an der Lehrerbildung beteiligten Personen finden kollegiale Beratungen statt, in denen die wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen) des Projekts ihre LeHet-Lehrkonzepte vorstellen und gemeinsam mit Seminarrektor(inn)en und Lehrkräften über die Konzepte und die Erfahrungen mit den Konzepten in den Lehrveranstaltungen diskutieren. Im Mittelpunkt steht das LeHet-Lehr-Lernangebot „Bildungssprache als Herausforderung für mehrsprachige SchülerInnen".
Symposium : Datum: Thema Universität Augsburg
Symposium „Diagnostische Kompetenz - eine Grundlage für heterogenitätsangemessenes Handeln von Lehrpersonen“
Wir bedanken uns für die Vorträge von Frau Prof. Dr. Jasmin Decristan und Frau Dr. Anna-Katharina Praetorius und für Ihre anregende Diskussion!
Workshop "Video in der Lehre 3" : Datum: Thema Universität Augsburg
Der Austausch über "Videos in der Lehre" geht in die dritte Runde: Nachdem die letzten beiden Workshops die Grundlagen des Videoeinsatzes thematisiert haben, bietet der Praxisaustausch die Möglichkeit verschiedene bereits in der Praxis erprobte Videolehrkonzepte kennenzulernen, um den einen oder anderen Impuls für die eigene Lehre mitzunehmen. Hierzu werden Dr. Ulrike Schaupp (universitätsexterne Kooperation; Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik) und Sebastian Streitberger (Kompetenzbereich C; Lehrstuhl für Didaktik der Geographie) jeweils ihre Videolehrkonzepte kurz vorstellen, wobei auch genügend Raum für Fragen sein soll.
Arbeitstreffen "Forschendes Lernen" : Datum: Thema Universität Augsburg
8. Uniinternes Treffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinterne Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
Fortbildung für Lehrkräfte, Referendare und Studierende : Datum: Thema Realschule Meitingen
Der Kompetenzbreich B "Individuelle Beratung und Förderung" lädt zur Fortbildung zum Thema "Diagnostik im Unterrichtsalltag im Kontext einer heterogenen Schülerschaft " in der Realschule Meitingen ein. Die Fortbildung leitet Porf. Dr. Markus Dresel und Antia Tobisch vom Lehrstuhl Psychologie der Universität Augsburg.
5. Kollegiale Beratung : Datum: Thema Stadt Augsburg
Zum Austausch zwischen den an der Lehrerbildung beteiligten Personen finden kollegiale Beratungen statt, in denen die wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen) des Projekts ihre LeHet-Lehrkonzepte vorstellen und gemeinsam mit Seminarrektor(inn)en und Lehrkräften über die Konzepte und die Erfahrungen mit den Konzepten in den Lehrveranstaltungen diskutieren. Im Mittelpunkt steht das LeHet-Lehr-Lernangebot „Mediennutzung im Englisch-Unterricht - „Teaching House of Cards““. Besonders ist, dass Assistenzprofessor Dr. Frantisek Tuma von der Universität Brno/Tschechien mit dem Schwerpunkt Fachdidaktik Englisch teilgenommen und seine Unterrichtsforschung vorgestellt hat.
Workshop "Forschendes Lernen" : Datum: Thema Universität Augsburg
Der Ansatz „Forschendes Lernen“ ist eine der methodisch-didaktischen Maßnahmen, die im Rahmen der innovativen Veranstaltungsmodelle des LeHet-Projektes realisiert und im Hinblick auf Akzeptanz und lernförderliche Wirkung auch evaluiert werden. Daher fand zu diesem Ansatz am 02. Juni 2017 ein Workshop an der Universität Augsburg statt. Hierfür konnte Prof. Dr. Ines Langemeyer von der Universität Karlsruhe als Referentin gewonnen werden. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich des forschenden Lernens, der Entwicklung kooperativer Kompetenz sowie der Wissens- und Lernkulturen.
Während des gesamten Tages zog sich das Thema Heterogenität als roter Faden durch den Workshop. Zunächst führte Professorin Langemeyer die Teilnehmenden in die Thematik des forschenden Lernens ein, wobei die Arbeit an Fällen und Beispielen aus dem LeHet-Projekt interaktiv und selbstreflektierend gestaltet wurde. Darauf aufbauend entwickelten die Teilnehmenden, mit Hilfe der Expertise von Prof. Dr. Ines Langemeyer, Leitfragen wie forschendes Lernen in Lehr-Lernveranstaltungen speziell mit Lehramtsstudierenden umgesetzt werden kann.
Aus dem Workshop ist ein Praxisleitfaden zur Umsetzung forschenden Lernens im Kontext von Lehr-Lernveranstaltungen entstanden sowie die Idee einer weiterführenden Arbeitsgemeinschaft. Diese Arbeitsgemeinschaft wird unter der Leitung von Jun.-Prof. Ulrike Nett aus dem LeHet-Projekt weitergeführt und ist für alle Interessierten geöffnet.
4. Netzwerktreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Fünfzig Lehrkräfte aus allen Schularten kamen am 19. Mai 2017 zum vierten großen Treffen des Kompetenznetzwerks „Heterogenität in der Schule“ und trafen sich zum fachlichen Austausch untereinander wie mit den zahlreichen Vertretern der Schulaufsicht, der 2. Phase der Lehrerbildung sowie der Universität. Als neue Leitungsmitglieder von LeHet wurden Frau Prof. Dr. Hilke Elsen und Frau Jun. Prof. Ulrike Nett im Plenum begrüßt. Dr. Ulrich Fahrner berichtete von Neuerungen im Online-Kurslabor und erklärte die erweiterten Bearbeitungsoptionen von Videovignetten mit dem AnnVid-Player. Daran schloss sich die Arbeitsphase sowohl …
…in den etablierten Lerngemeinschaften (Dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch in der GS, Digitale Medien, Unterrichtsassistenz: Differenzierung in der Praxis, Videos in der DaZ-Lehrer(innen)bildung) als auch …
…in den die Heterogenität von Schüler(inne)n und Schule aufgreifenden Workshops (Sprachsensibles Arbeiten im Sach- und/oder Fachunterricht, Elternberatung im Kontext von Heterogenität , OER (Open Educational Ressources) und deren Bedeutung für Heterogenität und Förderung der Lehrerprofessionalität) an.
Nach dem Rückblick auf den Nachmittag im Plenum erfolgte der Ausblick auf das wissenschaftliche Symposium am 17.11.2017 mit der Themenstellung „Diagnostische Kompetenz - eine Grundlage für heterogenitätsangemessenes Handeln von Lehrpersonen“ mit den Referentinnen Dr. J. Decristan und Dr. A-K. Praetorius.
Workshop "Design-Based-Research" : Datum: Thema Universität Augsburg
Eine Kernfunktion des LeHet-Projektes ist die Entwicklung einer Vielzahl neuer, innovativer Veranstaltungsmodelle für die Förderung der Professionalität im Umgang mit Heterogenität in allen Phasen der Lehrerbildung. Konzipiert und optimiert werden diese Modelle in einem zyklischen Prozess, der eine spezifische Nähe zum Forschungsansatz „Design-Based Research“ (DBR) aufweist. Mit Silvia Hartung von der Universität der Bundeswehr München, einer Expertin auf diesem Gebiet, fand am 12. Mai 2017 der Workshop zu diesem Ansatz statt.
Der in zwei Phasen eingeteilte Workshop begann mit einem theoretischen Input über den Forschungsansatz, der bereits durch lebhafte Diskussionen mit den laufenden Lehrveranstaltungen in Verbindung gebracht wurde. In der darauf aufbauenden Phase wurde die Umsetzung von DBR im LeHet-Projekt anhand von zwei Fällen analysiert. Hier lag der thematische Schwerpunkt auf der Anwendung der theoretischen Grundlagen und der Nutzbarmachung für einzelne Lehrveranstaltungen. In einer anschließenden Diskussion über individuelle Lehrveranstaltungen der Teilnehmenden erfolgten Impulse für die Praxis.
Das Interesse und die Neugier der Teilnehmer und der daraus resultierende Austausch mit der Referentin waren ein Gewinn für den Workshop und führten zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik. Aus dem Workshop entstanden somit Anregungen und konkrete Hilfsmittel zur Nutzung von DBR im Semesterzyklus, was für alle Teilnehmenden gewinnbringend war.
Weiterbildung für Regerandare zum Thema "Deutsch als Zweitsprache - Eine Einführung" : Datum:
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zur Weiterbildung "Deutsch als Zweitsprache - Eine Einführung" für Referendare am Gymnasium ein. Der Workshop wird geleitet von Kirstin Ulrich in Kooperation mit Dr. Elena Waggershauser & Christine Stahl.
4. Kollegiale Beratung : Datum: Thema Stadt Augsburg
Zum Austausch zwischen den an der Lehrerbildung beteiligten Personen finden kollegiale Beratungen statt, in denen die wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen) des Projekts ihre LeHet-Lehrkonzepte vorstellen und gemeinsam mit Seminarrektor(inn)en und Lehrkräften über die Konzepte und die Erfahrungen mit den Konzepten in den Lehrveranstaltungen diskutieren. Im Mittelpunkt steht das LeHet-Lehr-Lernangebot „Rechenschwierigkeiten im Grundschulalter“.
Fortbildung für Pädagog(inn)en und Lehrkräfte der Berufsfachschulen der Akademie für Gesundheitsberufe : Datum: Thema Klinikum Augsburg
Der Kompetenzbreich B "Individuelle Beratung und Förderung" lädt zur Fortbildung zum Thema " Pädagogische Herausforderungen für die Unterrichtsgestaltung durch die Y- und Z-Generation und kulturelle bedingter Heterogenität " im Klinikum Augsburg ein. Die Fortbildung leitet Antia Tobisch vom Lehrstuhl Psychologie der Universität Augsburg.
7. Uniinternes Projekttrefen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
3. Kollegiale Beratung : Datum: Thema Stadt Augsburg
Zum Austausch zwischen den an der Lehrerbildung beteiligten Personen finden kollegiale Beratungen statt, in denen die wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen) des Projekts ihre LeHet-Lehrkonzepte vorstellen und gemeinsam mit Seminarrektor(inn)en und Lehrkräften über die Konzepte und die Erfahrungen mit den Konzepten in den Lehrveranstaltungen diskutieren. Im Mittelpunkt steht das LeHet-Lehr-Lernangebot „Schülervorstellungen – Bremser oder Förderer für das Lernen in Physik und Sachunterricht?“.
Workshop zum Thema "Wortschatzvermittlung im DaZ-Unterricht" : Datum: Thema Augsburg
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zum zweiten Workshop zum Thema "Wortschatzvermittlung im DaZ-Unterricht" für ehrenamtliche Sprachlerlehrkräfte ein. Der Workshop wird von Kirstin Ulrich geleitet.
6. Uniinternes Projekttreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
2. Kollegiale Beratung : Datum: Thema Stadt Augsburg
Zum Austausch zwischen den an der Lehrerbildung beteiligten Personen finden kollegiale Beratungen statt, in denen die wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen) des Projekts ihre LeHet-Lehrkonzepte vorstellen und gemeinsam mit Seminarrektor(inn)en und Lehrkräften über die Konzepte und die Erfahrungen mit den Konzepten in den Lehrveranstaltungen diskutieren. Im Mittelpunkt steht das LeHet-Lehr-Lernangebot "Methodik und Didaktik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache: Die Integration der Module „Fächerübergreifende Ansätze der Sprachbildung“ und „Heterogenität und Vielfalt: Sprachdiagnose und Sprachförderung“
Workshop "Videos in der Lehre 2" : Datum: Thema Universität Augsburg
Der Workshop zum Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehre, geleitet von Dipl. Psych. Christina Wekerle und Mario Draghina, fand am 07. Oktober 2016 statt, an welchem insgesamt 18 interessierte LeHet-Dozentinnen und Dozenten teilnahmen.
Zu Beginn des Workshops haben sich die Dozentinnen und Dozenten nach einer kurzen Kennenlernrunde ausgehend von einem Unterrichtsvideobeispiel über die Potentiale und Herausforderungen von Videoeinsatz in der Lehre Gedanken gemacht und bereits bestehende Erfahrungen in der Gruppe thematisiert. Bis in den Nachmittag hinein reichte anschließend die systematische, an Forschungsergebnissen orientierte Vertiefung der Didaktik des Videoeinsatzes und die Vorstellung beispielhafter Ansätze, die bereits an anderen Standorten gewinnbringend eingesetzt werden. Wiederum profitierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der regen Diskussion und ihrer gegenseitigen Offenheit, die Erfahrungen und Projekte zu teilen. Der Workshop bot ein ideales Forum für neue Ideen und Anregungen. Zum Abschluss hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die thematisierten didaktischen Prinzipien auf ihren eigenen Seminarentwurf anzuwenden oder sich mithilfe eines digitalen Tools an der didaktischen Anreicherung von Videos zu versuchen.
Aus den Diskussionen des Workshops entstanden Ideen für die weitere Professionalisierung der LeHet-Dozentinnen und Dozenten, die im kommenden Semester umgesetzt werden.
1. Kollegiale Beratung : Datum: Thema Stadt Augsburg
Zum Austausch zwischen den an der Lehrerbildung beteiligten Personen finden kollegiale Beratungen statt, in denen die wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen) des Projekts ihre LeHet-Lehrkonzepte vorstellen und gemeinsam mit Seminarrektor(inn)en und Lehrkräften über die Konzepte und die Erfahrungen mit den Konzepten in den Lehrveranstaltungen diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die LeHet-Lehr-Lernangebote "Analyse von Präkonzepten der Schülerinnen und Schüler und darauf aufbauende adaptive Unterrichtsformen zum Thema Nachhaltigkeit in der politischen Bildung“ und „Der Einsatz geografischer Bildungsmedien beim Umgang mit Heterogenität in der Schule".
Symposium : Datum: Thema Universität Augburg
Symposium „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität“
Am 14.07.2016 wurde ein wissenschaftliches Symposium ausgerichtet, um in der Fachöffentlichkeit über die bisher geleisteten Arbeiten zu berichten und darüber hinaus den aktuellen Stand der einschlägigen Forschung zu diskutieren. Zu diesem Zweck konnten für die vier Kompetenzbereiche anerkannte Fachreferent(inn)en (Prof. Dr. Ilonca Hardy, Prof. Dr. Dr. h.c. Ingrid Gogolin, Prof. Dr. Rudolf Kammerl und Prof. Dr. Jörn Sparfeldt) für wissenschaftliche Vorträge über aktuelle Entwicklungen gewonnen werden. Im Anschluss Vortrag fand ein Ko-Referat und eine Diskussion über die Augsburger Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive statt.
Auftaktveranstaltung : Datum: Thema Universität Augsburg
Am 13. Juli 2016 fand in Anwesenheit zahlreicher Vertreter(innen) der Bildungspolitik und der Bildungsadministration, der Universitätsleitung, von Kolleg(inn)en aus den verschiedenen Phasen der Lehrerbildung sowie von Kolleg(inn)en aus Hochschule und Schule eine festliche Auftaktveranstaltung des LeHet-Projekts statt. Zentrale Festrednerin war Prof. Dr. Ingrid Gogolin (Universität Hamburg) mit einem Vortrag zu „Heterogenität und Bildungserfolg – Augsburger Traditionen und Innovationen“.
5. Uniinternes Projekttreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
Workshop "Lernen an Fällen in der Lehrerbildung" : Datum: Thema Universität Augsburg
Der interaktive Workshop "Lernen an Fällen in der Lehrerbildung" wurde von Prof. Dr. Friederike Heinzel (Universität Kassel) geleitet. Auch dieser Workshop fand im Rahmen der Weiterentwicklung der Lehrerbildung an der Universität Augsburg hin zu einer umfassenden und effektiven Förderung der Professionalität angehender Lehrer(innen) im Umgang mit Heterogenität statt. Dazu gehört auch eine starke Fallorientierung.
Fortbildung für Lehrkräfte Referendare und Lehramtsstudierende : Datum: Thema Universität Augsburg
Der Kompetenzbreich B "Individuelle Beratung und Förderung" lädt am 17. und 24. Juni 2016 zur Fortbildung zum Thema "Reflexion eigener Einstellungen und Schülerbeurteilungen im Kontext einer heterogenen Schülerschaft" ein. Die Fortbildung leitet Antia Tobisch vom Lehrstuhl Psychologie der Universität Augsburg.
Regionale Lehrerfortbildung zum Thema "Alltagssprache – Fachsprache – Bildungssprache?" : Datum: Thema Diedorf
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zur regionalen Lehrerfortbildung " Einführung in DaZ: Alltagssprache – Fachsprache – Bildungssprache?" ein. Die Fortbildung wird von Kirstin Ulrich geleitet.
Workshop "Videos in der Lehre 1" : Datum: Thema Universität Augsburg
Der Workshop zum Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehre, geleitet von Dr. Katharina Kiemer und Dipl. Psych. Christina Wekerle (Universität Augsburg) fand am 29. April statt, an welchem insgesamt 18 interessierte LeHet-Dozentinnen und -Dozenten teilnahmen.
Zu Beginn des Workshops haben sich die Dozentinnen und Dozenten nach einer kurzen Kennenlernrunde ausgehend von einem Unterrichtsvideobeispiel über die Potentiale und Herausforderungen von Videoeinsatz in der Lehre Gedanken gemacht und bereits bestehende Erfahrungen in der Gruppe thematisiert. Bis in den Nachmittag hinein reichte anschließend die systematische, an Forschungsergebnissen orientierte Einführung in die Didaktik des Videoeinsatzes und die Vorstellung beispielhafter Ansätze, die bereits an anderen Standorten gewinnbringend eingesetzt werden. Der Workshop profitierte sehr von der regen Diskussion und der großen Offenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Erfahrungen und Projekte zu teilen und bot ein Forum für neue Ideen und Anregungen. Zum Abschluss hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die thematisierten didaktischen Prinzipien auf ihren eigenen Seminarentwurf anzuwenden oder sich mithilfe eines digitalen Tools an der didaktischen Anreicherung von Videos zu versuchen.
Aus den Diskussionen des Workshops entstanden Ideen für die weitere Professionalisierung der LeHet-Dozentinnen und Dozenten, die im kommenden Semester umgesetzt werden wollen.
3. Netzwerktreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Am 8. April 2016 fand das dritte Netzwerktreffen an der Universität Augsburg statt: Anwesend waren 88 Teilnehmer(innen) aus den verschiedenen im Netzwerk vertretenen Institutionen. Erstes Ziel war, die Arbeit der vier Kompetenzbereiche vorzustellen. Darüber hinaus fanden Workshops statt, die von einzelnen Teilprojekten organisiert wurden: a) Schulung der adaptiven Diagnose- und Rückmeldekompetenz – Einsatz der App "Coach´s Eye" im Sportunterricht; b) Lernvoraussetzungen von Schüler(inne)n zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung; c) adaptives Lernen im Sachunterricht zur Vermeidung von Fehlkonzepten in Naturwissenschaften; d) Vereinbarkeit von Begabungsförderung und schulischer Bildung; e) Einstellungen und diagnostische Kompetenz von Lehrkräften im Kontext einer heterogenen Schülerschaft; f) Möglichkeiten und Grenzen digitaler Medien im Unterricht; g) Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten von Videos in der DaZ-Lehrer(innen)bildung; h) Erstellung eines bildungssprachlichen Wortschatzes.
4. Uniinternes Projekttreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
Workshop für Lehrkräfte : Datum: Thema Augsburg
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zum Workshop "Diskussion zur Erstellung eines bildungssprachlichen Wortschatzes" für Lehrkräfte ein. Der Workshop wird von Kirstin Ulrich geleitet.
Workshop zum Thema "Bildungs- und Fachsprache" : Datum: Thema Augsburg
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zum Workshop "Bildungs- und Fachsprache" für Lehrkräfte ein. Der Workshop wird von Kirstin Ulrich geleitet.
Workshop für Lehrkräfte : Datum: Thema Augsburg
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zum zweiten Workshop zum Thema "Zugang zu Bildungs- und Fachsprache aus der Perspektive der Sprachförderung und des Forschenden Lernens" für Lehrkräfte ein. Der Workshop wird geleitet von Kirstin Ulrich in Kooperation mit Dr. Elena Waggershauser & Christine Stahl.
Workshop zum Thema "Wortschatzvermittlung im DaZ-Unterricht" : Datum: Thema Augsburg
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zum Workshop "Wortschatzvermittlung im DaZ-Unterricht" für ehrenamtliche Sprachlerlehrkräfte ein. Der Workshop wird von Kirstin Ulrich geleitet.
2. Netzwerktreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Mit dem Netzwerk „Heterogenität in der Schule“ wurde eine Struktur geschaffen, die eine Systematisierung der bereits bestehenden Kontakte sowie die engere Zusammenarbeit im Rahmen der gesamten Lehrerbildung durch den Aufbau professioneller Lerngemeinschaften in den Kompetenzbereichen ermöglicht. Die Arbeit im Netzwerk geschieht vorrangig themenbezogen in Arbeitsgemeinschaften. Diese Arbeitsgemeinschaften bilden sich in der Regel für einen begrenzten Zeitraum, um konkrete Maßnahmen/Projekte in einer engen Kooperation von Mitarbeiter(inne)n der Universität Augsburg gemeinsam mit externen Expert(inn)en aus dem Netzwerk zu entwickeln und durchzuführen. Zudem etablierten sich feste Arbeitsgemeinschaften, die als professionelle Lerngemeinschaften längerfristig forschungsorientiert an Fragestellungen zur Heterogenität in der Schule arbeiten. Bei diesem Netzwerktreffen am 23. Oktober 2016 wurde – auf dem ersten Netzwerktreffen basierend – in Workshops zu folgenden Themen gearbeitet: 1. Training zum Bildungsmedieneinsatz in heterogenen Lerngruppen mithilfe von Text- und Videovignetten; 2. Möglichkeiten und Grenzen digitaler Medien im Unterricht. Das Projekt »Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität« wird im Rahmen der gemeinsamen »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Lernveranstaltungen von Studierenden und Lehramtsanwärter(inne)n bei Grund- und Mittelschulen; 4. Diagnose und Förderung von Schüler(inne)n im Rahmen kooperativer Lehr-Lernveranstaltungen; 5. Zugang zu Bildungs- und Fachsprache aus der Perspektive der Sprachförderung und des Forschenden Lernens; 6. Lehrkraftkompetenzen zur individuellen Beratung und Förderung; 7. Umgang mit sozialer und kultureller Heterogenität. Darüber hinaus fanden mehrere separate Treffen für den Bereich Sprachbildung und Sprachförderung (Kompetenzbereich D) statt.
Workshop für Lehrkräfte : Datum: Thema Augsburg
Der Kompetenzbereich D "Sprachbildung und Sprachförderung" lädt zum Workshop "Zugang zu Bildungs- und Fachsprache aus der Perspektive der Sprachförderung und des Forschenden Lernens" für Lehrkräfte ein. Der Workshop wird geleitet von Kirstin Ulrich in Kooperation mit Dr. Elena Waggershauser & Christine Stahl.
1. Netzwerktreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Mit dem Netzwerk „Heterogenität in der Schule“ wurde eine Struktur geschaffen, die eine Systematisierung der bereits bestehenden Kontakte sowie die engere Zusammenarbeit im Rahmen der gesamten Lehrerbildung durch den Aufbau professioneller Lerngemeinschaften in den Kompetenzbereichen ermöglicht. Die Arbeit im Netzwerk geschieht vorrangig themenbezogen in Arbeitsgemeinschaften. Diese Arbeitsgemeinschaften bilden sich in der Regel für einen begrenzten Zeitraum, um konkrete Maßnahmen/Projekte in einer engen Kooperation von Mitarbeiter(inne)n der Universität Augsburg gemeinsam mit externen Expert(inn)en aus dem Netzwerk zu entwickeln und durchzuführen. Zudem etablierten sich feste Arbeitsgemeinschaften, die als professionelle Lerngemeinschaften längerfristig forschungsorientiert an Fragestellungen zur Heterogenität in der Schule arbeiten. Bei diesem Netzwerktreffen am 23. Juli. 2016 ging es insbesondere um die Sondierung der verschiedenen Bedarfe und Interessen und darum einen Austausch anzuregen.
3. Uniinternes Projekttreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
2. Uniinternes Projekttreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.
1. Uniinternes Projekttreffen : Datum: Thema Universität Augsburg
Beim universitätsinternen Projekttreffen werden wichtige organisatorische Informationen zum Projekt an alle Mitarbeiter(innen) aus LeHet übermittelt, inhaltliche Fortschritte der Kompetenzbereiche und Teilprojekte vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen.