Navigation und Service

-

Digitalisierung im beruflichen Lehramtsstudium

DiBeLe

Zusammenfassung

Das vorliegende Projekt untersucht die Digitalisierung in der Lehrkräftebildung für berufliche Schulen. Motiviert wird das Projekt durch die Beobachtung, dass das berufliche Lehramts­studium in Deutschland und an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) im Besonderen derzeit vor drei zentralen Herausforderungen steht:

  1. Veränderungen der Arbeitswelt speziell in gewerblich-technischen Ausbildungsgängen durch Digitalisierung bedingen veränderte Unterrichtsanforderungen in beruflichen
    Schulen, was zu veränderten Anforderungen an mediendidaktische Kompetenzen der Lehramts­studierenden und Veränderungen der Hochschullehre im Lehramtsstudium führt,
  2. Praxiserfahrungen sind zentraler Bestandteil des Lehramtsstudiums, die im Praxis­semester jedoch institutionenübergreifend kohärenter gestaltet und durch Online-Tools unterstützt werden können,
  3. Reduktion des akuten Lehrkräftemangels in gewerblich-technischen Fachrichtungen durch Ansprache neuer Zielgruppen, die geringe lehramtsspezifische Vorkenntnisse aufweisen (Quereinstiegsmaster-Studierende, Q-Master), deren bildungswissenschaftlicher Studien­einstieg zielgruppenadäquat durch digitale Lernformate unterstützt werden kann.

Diese Herausforderungen werden im vorliegenden Projekt in drei Teilprojekten aufgegriffen, bearbeitet und evaluiert:

  1. Das Innovationslabor Mediendidaktik dient der Medienbildung im Lehramts­studium durch Weiterbildung, Coaching und Beratung der Lehrenden (Teil­projektleitung ZEWK),
  2. das Digitale Feedback-Tool in der Lern­begleitung des Praxissemesters zielt auf eine kohärentere Gestaltung des Praxis­semesters u.a. durch die Entwicklung eines Feedback-Tools für Schülerinnen und Schüler (Teilprojektleitung SETUB),
  3. die Lernplattform Q-Master Quest dient der Unterstützung der Q-Master beim Übergang in das Masterstudium durch einen fokussierten Einstieg über E-Learning-Angebote (Teilprojektleitung und Gesamtprojektleitung FG Pädagogische Psychologie).

Damit bietet das Projekt die besondere Chance, die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen im Lehramtsstudium systematisch und kritisch-reflektiert zu fördern, die Lernbegleitung im Praxissemester digital unterstützt kohärenter zu gestalten sowie eine Qualitätssicherung und Förderung der quereinsteigenden (z.B. ingenieurwissenschaftlichen) Bachelorstudierenden ins berufliche Lehramtsstudium zu schaffen. Dadurch werden Digitalisierungsprozesse im beruflichen Lehramtsstudium systematisch reflektiert und integriert.

Zusammenfassung Englisch

The current project analyzes digitalization in teacher training studies for vocational schools. The project is motivated by the observation that vocational teacher training faces by three central challenges:
1) Digitalization leads to workplace changes especially in industrial-technical apprenticeship areas and altered requirements for teaching in vocational schools, which implies altered requirements concerning media didactic competencies of vocational training students and changes in higher education in teacher training
2) Practical experiences are core elements of teacher training at university, which could be designed more coherent and supported better via online-tools across institutions of teacher training
3) Reduction of lack of vocational teachers in industrial-technical areas through addressing new target groups who have low prior knowledge concerning teaching and vocational schools (Q-Master), whose start in educational study parts could be supported more specific via digital learning tools.
The current project addresses these challenges in three sub-projects by specific measures and evaluations:
1) The media innovation laboratory supports media didactic in vocational teacher training through further education, coaching and consulting university lecturers
2) The digital feedback tool in the learning support seminar of the practical semester (Praxissemester) aims at a more coherent design of the practical semester, among others, by the development of a feedback tool for school students
3) The learning management system Q-Master Quest serves for the support of Q-Master students at the transition to the teacher training master through focused e-learning tools.
In sum, the project offers the chance to foster digitalization competencies in teacher training studies, to design the learning support for the practical semester more coherent and to support the Q-Master students more specifically.

Lehramtstypen, die das Vorhaben betrifft

  • Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I

  • Lehrämter der Sekundarstufe II allgemeinbildende Fächer oder für das Gymnasium

  • Lehrämter der Sekundarstufe II berufliche Fächer oder für die beruflichen Schulen