Navigation und Service

-

Digital kompetent im Lehramt

DikoLa
Organigramm
Organigramm März 2022

Zusammenfassung

Zentrales Ziel des Projektvorhabens ist es, den analytisch-reflexiven sowie praxisorientierten Erwerb der für den Unterricht in einer digital geprägten Welt notwendigen digitalen, fach- und wissensbezogenen sowie handlungs- und reflexionsbezogenen Kompetenzen der Absolvent*innen aller Lehramtsstudiengänge unter Einsatz digitaler Mittel und Methoden während ihres Universitätsstudiums systematisch zu fordern und zu fördern. Die sich daraus ableitenden Teilziele werden in insgesamt vier Arbeitspaketen umgesetzt, die sich wiederum aus Maßnahmen, Services und Projekten zusammensetzen.

Struktur und Organisation (Arbeitsbereiche)

Das Projektvorhaben gliedert sich in insgesamt vier Arbeitspakete. Innerhalb jedes Bereiches sind Teilprojekte, Maßnahmen und Services geplant.

Mit dem ersten Arbeitspaket „Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Digitalisierung in der Leher*innenbildung“  werden in einem moderierten und strukturierten Prozess begonnene Maßnahmen, laufende Projekte und zu entwickelnde Vorhaben zur Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung in eine universitätsweite Gesamtstrategie überführt. 

Die „Professionalisierung von Lehramtsstudierenden und Lehrenden“ ist Bestandteil des zweiten Arbeitspaketes – der Kern des Antrags. Hierbei geht es um den Kompetenzentwicklung von Studierenden indem u.a. ein verpflichtendes Modul zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien entwickelt wird, ein Digital Learning Lap aufgebaut und der Ergänzungsstudiengang „Medienbildung für das Lehramt“ koordiniert wird. Mit Peer-to-Peer-Beratungen, Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen sowie gezielten mediendidaktischen Unterstützungsformaten plant das Projekt die Lehrenden bei der Entwicklung von innovativen Lehr-Lernkonzepten und der Integration neuer Technologien in der Lehre zu unterstützen. Eng daran gekoppelt ist die Wirkungsforschung innovativer Lehr-Lernformate im Rahmen von drei Promotionsstellen.

Der Transfer Theorie-Praxis sowie Praxis-Theorie ist im dritten Arbeitspaket verankert und eng mit den Maßnahmen des zweiten Arbeitspaketes verschränkt. Es fokussiert die Verbindung der Phasen der Lehrer*innenbildung mittels praktischer Formate und kooperativer Einzelprojekte. Dafür wird das bereits bestehende Kooperationsnetzwerk aus Partnerschulen SchuLe ausgebaut, medienpädagogische Angebote in Kooperation mit dem LISA für Beteiligte der zweiten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung umgesetzt und eine digitale Plattform zum Austausch didaktischer Konzepte entwickelt.

Alle Maßnahmen des Projektes DikoLa werden sowohl evaluiert als auch einem internen Monitoring unterzogen – inhaltlich zusammengefasst im vierten Arbeitspaket „Projektkoordination und-evaluation“. 

 

Lehramtstypen, die das Vorhaben betrifft

Die Wirkungsforschung innovativer Lehr-Lernformate wird im Rahmen von drei Promotionsstellen realisiert.

Lehramtstypen, die das Vorhaben betrifft

  • Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe

  • Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I

  • Lehrämter der Sekundarstufe II allgemeinbildende Fächer oder für das Gymnasium

  • Sonderpädagogische Lehrämter