Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 5 | 2022 Datum: Newsletter Dezember 2022
Liebe Leserinnen und Leser,
mit den „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Lehrkräfte darin unterstützen, ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und digitale Tools didaktisch und pädagogisch sinnvoll einzusetzen. Unterschiedliche Akteure arbeiten von 2023 bis 2026 miteinander an der Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer. Dr. Johanna Börsch-Supan, Abteilungsleiterin im BMBF, und Dr. Dorit Stenke, Staatssekretärin im Kultusministerium Schleswig-Holstein, beantworten zu Beginn des aktuellen Newsletters zentrale Fragen zum Programm aus Sicht des Bundes und der Länder.
Das Thema Lernwirksamkeit spielt in der Schule und auch in der Lehrkräftefortbildung bislang eine zu geringe Rolle, und das, obwohl im Vordergrund das Bemühen steht, verlässlich Unterricht zu erteilen. An dieser Stelle muss auch für aktive Lehrkräfte die Qualitätsentwicklung ansetzen, findet Dr. Ulf Schweckendiek, Vorsitzender des Deutschen Verbands für Lehrkräftefortbildung (DVLfB). Er fordert im Kommentar die Etablierung einer grundsätzlich forschenden Perspektive auf die eigene Lehrtätigkeit, begleitet von geeigneter Unterstützung.
Wie sie beispielsweise an der Technischen Universität Kaiserslautern angeboten wird: Da Lehrkräfte sich im Rahmen ihrer eigenen Professionalisierung genau diesem Anspruch des lebenslangen Lernens stellen und die Brücke zwischen Wissenschaftsorientiertheit ihres Studiums und Berufspraxis gestalten müssen, unterstützt das Projekt „Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU)“ mit passenden Fortbildungsangeboten. Im Fokus stehen hier MINT-Themen, aber auch emotionale Kompetenzen für Führungskräfte an Schulen.
Daneben ist die Anerkennung von Vielfalt als Normalität und Stärke eine zentrale Aufgabe von Lehrpersonen. Das ist das erklärte Ziel inklusiver Bildung. Doch welche professionellen Kompetenzen benötigen Lehrpersonen für einen konstruktiven Umgang mit Diversität? Und wie können diese Kompetenzen kontinuierlich erweitert werden? Die schul- und phasenübergreifende Fortbildungsreihe der Werkstatt Inklusion des Projekt BRIDGES der Universität Vechta bietet praktische und theoretische Antworten auf diese Fragen.
In der Rubrik „Weitere Informationen“ finden Sie Näheres zu den vergangenen und künftigen Veranstaltungen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“: die Dokumentation der Netzwerktagung ist online, die digitalen QLB-Promovierendenworkshops sind gestartet und laufen noch bis Februar 2023, der Programmworkshop „Lehrkräfteprofessionalisierung“ findet im März in Wuppertal und der Abschlusskongress im Oktober in Berlin statt.
Eine anregende Lektüre wünscht
Ihr Redaktionsteam des DLR Projektträgers