Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 5 | 2020 Datum: Newsletter Dezember 2020
Liebe Leserinnen und Leser,
"Lehrkräftebildung gemeinsam gestalten" – unter diesem Motto luden die Projekte der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (QLB) am 3. und 4. November 2020 zum digitalen Austauschformat ein. Insgesamt nahmen rund 800 Teilnehmende in 14 Online-Sessions aktuelle Themen und Kooperationsformen der Lehrkräftebildung in den Blick. Die Dokumentation der dank des Engagements aller Beteiligten sehr gelungenen Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung".
Auch der aktuelle Newsletter steht im Zeichen des Themas Transfer. Die Vorsitzenden der Kommission Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz, die Staatssekretäre Steffen Krach und Dr. Manuel Lösel erläutern an zwei Beispielen aus der Qualitätsoffensive, wie eine zukunftsorientierte und nachhaltige Lehrkräftebildung phasenübergreifend und über Landesgrenzen hinweg gelingen kann.
Wie die Länder selbst den Austausch zwischen den an der Lehrkräftebildung beteiligten Institutionen kontinuierlich und unabhängig von projektbezogenen Förderungen sicherstellen können, beschreibt Ministerialrat Christof Schiene am Beispiel des "Verbundes zur Lehrerbildung in Niedersachsen".
Ein Schlüsselmedium zur Verbesserung der Theorie-Praxis-Integration sind Unterrichtsvideos. Im Kontext der QLB erarbeiteten mehrere Hochschulstandorte videobasierte Lehrkonzepte und bauten eigene Portale auf. Diese sind nun in einer hochschulübergreifenden Kooperation zu einem Meta-Videoportal vernetzt worden.
Transfer heißt auch Nachnutzbarkeit in neuen Kontexten. Wie das Bielefelder Projekt "BiProfessional" den Austausch von und über Lehrmaterial für die Lehrkräfteaus-, fort- und -weiterbildung initiiert, zeigen Julia Schweitzer, Prof. Dr. Martin Heinrich und Dr. Lilian Streblow auf.
Das Münchner Projekt "Lernen mit digitalen Zeugnissen" bereitet die Erinnerungen von Überlebenden des Holocaust in interaktiven 3D-Zeugnissen auf. Projektleiter Prof. Dr. Markus Gloe stellt dar, wie diese innovative Technologie in Schulen, Hochschulen und für die Gesellschaft zum Einsatz kommt.
Mit dem "Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung" ist unter Beteiligung zahlreicher Autorinnen und Autoren, die in verschiedenen QLB-Projekten engagiert sind, ein neues Standardwerk entstanden. Die Publikation bietet aktuelles Orientierungswissen aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive zu allen Bereichen der Lehrkräftebildung und ist digital frei zugänglich. Die Herausgebenden Prof. Dr. Colin Cramer, Prof. Dr. Johannes König, Prof. Dr. Martin Rothland und Prof. Dr. Sigrid Blömeke erläutern die Relevanz der Neuausgabe.
Eine anregende Lektüre und alles Gute wünscht
Ihr Redaktionsteam des DLR Projektträgers