Navigation und Service

-

Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 5 | 2020 Datum: Newsletter Dezember 2020

Einige junge Männer sitzen vor einer Metaplanwand mit Zetteln
© BMBF/Jan Konitzki

Liebe Leserinnen und Leser,

"Lehrkräftebildung gemeinsam gestalten" – unter diesem Motto luden die Projekte der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (QLB) am 3. und 4. November 2020 zum digitalen Austauschformat ein. Insgesamt nahmen rund 800 Teilnehmende in 14 Online-Sessions aktuelle Themen und Kooperationsformen der Lehrkräftebildung in den Blick. Die Dokumentation der dank des Engagements aller Beteiligten sehr gelungenen Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung".

Auch der aktuelle Newsletter steht im Zeichen des Themas Transfer. Die Vorsitzenden der Kommission Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz, die Staatssekretäre Steffen Krach und Dr. Manuel Lösel erläutern an zwei Beispielen aus der Qualitätsoffensive, wie eine zukunftsorientierte und nachhaltige Lehrkräftebildung phasenübergreifend und über Landesgrenzen hinweg gelingen kann.

Wie die Länder selbst den Austausch zwischen den an der Lehrkräftebildung beteiligten Institutionen kontinuierlich und unabhängig von projektbezogenen Förderungen sicherstellen können, beschreibt Ministerialrat Christof Schiene am Beispiel des "Verbundes zur Lehrerbildung in Niedersachsen".

Ein Schlüsselmedium zur Verbesserung der Theorie-Praxis-Integration sind Unterrichtsvideos. Im Kontext der QLB erarbeiteten mehrere Hochschulstandorte videobasierte Lehrkonzepte und bauten eigene Portale auf. Diese sind nun in einer hochschulübergreifenden Kooperation zu einem Meta-Videoportal vernetzt worden.

Transfer heißt auch Nachnutzbarkeit in neuen Kontexten. Wie das Bielefelder Projekt "BiProfessional" den Austausch von und über Lehrmaterial für die Lehrkräfteaus-, fort- und -weiterbildung initiiert, zeigen Julia Schweitzer, Prof. Dr. Martin Heinrich und Dr. Lilian Streblow auf.

Das Münchner Projekt "Lernen mit digitalen Zeugnissen" bereitet die Erinnerungen von Überlebenden des Holocaust in interaktiven 3D-Zeugnissen auf. Projektleiter Prof. Dr. Markus Gloe stellt dar, wie diese innovative Technologie in Schulen, Hochschulen und für die Gesellschaft zum Einsatz kommt.

Mit dem "Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung" ist unter Beteiligung zahlreicher Autorinnen und Autoren, die in verschiedenen QLB-Projekten engagiert sind, ein neues Standardwerk entstanden. Die Publikation bietet aktuelles Orientierungswissen aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive zu allen Bereichen der Lehrkräftebildung und ist digital frei zugänglich. Die Herausgebenden Prof. Dr. Colin Cramer, Prof. Dr. Johannes König, Prof. Dr. Martin Rothland und Prof. Dr. Sigrid Blömeke erläutern die Relevanz der Neuausgabe.

Eine anregende Lektüre und alles Gute wünscht
Ihr Redaktionsteam des DLR Projektträgers

Unsere Themen

Link zu Artikel: Lehrkräftebildung gemeinsam gestalten: Wie der Transfer zwischen den Ländern befördert werden kann

Lehrkräftebildung gemeinsam gestalten: Wie der Transfer zwischen den Ländern befördert werden kann

Die Vorsitzenden der Kommission Lehrerbildung der Kultusministerkonferenz, Staatssekretär Steffen Krach (Berlin) und Staatssekretär Dr. Manuel Lösel (Hessen), erläutern anhand von zwei Beispielen aus der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung", wie eine zukunftsorientierte und nachhaltige Lehrkräftebildung phasenübergreifend und über Landesgrenzen hinweg gelingen kann.

Erfahren Sie mehr

Link zu Artikel: Kooperation vor Konkurrenz – Der Verbund zur Lehrerbildung in Niedersachsen als Koordinationsgremium hochschulübergreifender Fragen der Lehrkräfteausbildung

Kooperation vor Konkurrenz – Der "Verbund zur Lehrerbildung in Niedersachsen" als Koordinationsgremium hochschulübergreifender Fragen der Lehrkräfteausbildung

Mit der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ wurden Gelegenheitsstrukturen geschaffen, in denen neue Ansätze und Modelle erdacht und erprobt werden können. Unabhängig von der projektbezogenen Entwicklung braucht es jedoch kontinuierliche Strukturen, die den Austausch zwischen den an der Lehrkräftebildung beteiligten Institutionen sicherstellen. In Niedersachsen wurde mit dem "Verbund zur Lehrerbildung" ein Gremium geschaffen, in dem die erforderlichen Koordinationsleistungen erbracht werden.

Erfahren Sie mehr

Eine junge Frau und ein junger Mann schauen in einen Laptop, der Lehrmaterial zeigt

Mit Unterrichtsvideos hochschulübergreifend lehren und lernen

Unterrichtsvideos sind ein Schlüsselmedium zur Verbesserung der Theorie-Praxis-Integration in der Lehrkräftebildung. Im Kontext der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" erarbeiteten mehrere Hochschulstandorte videobasierte Lehrkonzepte und bauten eigene Portale mit Unterrichtsvideos auf. Diese sind nun in einer hochschulübergreifenden Kooperation zu einem Meta-Videoportal vernetzt worden, das 2021 auf einer digitalen Tagung der pädagogischen Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Erfahren Sie mehr

 Link zu Artikel: Transfer heißt Nachnutzbarkeit in neuen Kontexten – Wie das Projekt BiProfessional den Austausch von und über Lehrmaterial initiiert

Transfer heißt Nachnutzbarkeit in neuen Kontexten – Wie das Projekt BiProfessional den Austausch von und über Lehrmaterial initiiert

Mit der Ausrichtung des Bielefelder Projekts auf die forschungsbasierte Entwicklung von Lehrkonzepten und -materialien geht ein spezifisches Transferverständnis einher: Die Nachnutzbarkeit der Projektergebnisse in neuen Lehrkontexten muss sichergestellt werden. Dafür wird ein Online-Portal entwickelt, das nicht nur wissenschaftlich fundierte Beiträge systematisiert, sondern auch dem kollaborativen Austausch zwischen allen Akteurinnen und Akteuren der Lehreraus-, fort- und -weiterbildung dient.

Erfahren Sie mehr

Link zum Artikel: Interaktive digitale Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden: Eine innovative Technologie im Einsatz an Schulen und Hochschulen

Interaktive digitale Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden: Eine innovative Technologie im Einsatz an Schulen und Hochschulen

Seit Februar 2018 arbeitet das Münchner Projekt "Lernen mit digitalen Zeugnissen" an interaktiven 3D-Zeugnissen von Überlebenden des Holocaust. Die digital aufbereiteten Erinnerungen von Eva Umlauf und Abba Naor wurden nun erstmals bei Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern eingesetzt.

Erfahren Sie mehr

 Link zum Artikell: Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Orientierungswissen für die Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Orientierungswissen für die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"

Das "Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung" bietet aktuelles Orientierungswissen aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Handbuch umfasst 107 Beiträge zu wesentlichen Themenfeldern. Die Herausgebenden Colin Cramer, Johannes König, Martin Rothland und Sigrid Blömeke erläutern die Relevanz der Neuausgabe.

Erfahren Sie mehr

Im Vordergrund steht ein aufgeschlagener Laptop, im Hintergrund sitzen Leute an einem Tisch und diskutieren

Weitere Informationen

Aktuelles aus der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" auf einen Blick.

Erfahren Sie mehr