Navigation und Service

-

Vernetzung ist der Schlüssel: Perspektiven für die Lehrerbildung an der CAU zu Kiel

Zur Frühjahrstagung der Projekte „Lehramt mit Perspektive“ (LeaP@CAU)  und „Lehramt in Bewegung“ (CAU-LiB) trafen sich an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am 22. und 23. Februar über 90 Vertreterinnen und Vertreter aus den lehrerbildenden Fächern, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften sowie Akteure aus der Schulpraxis und dem für die 2. und 3. Phase der Lehrerbildung verantwortlichen Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH).

Personen an Stehtischen
Prof. Dr. Ilka Parchmann, Vizepräsidentin für Lehramt, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildung der CAU (Mitte) im Gespräch mit Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke und dem Leiter des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH), Dr. Thomas Riecke-Baulecke. © CAU Kiel/Farah Claußen

Anlässlich der Tagung zogen die Beteiligten des Projektes „Lehramt mit Perspektive“ (LeaP@CAU) eine positive Zwischenbilanz und nutzten den Austausch, um gemeinsam mit den Gästen und Partnern die Perspektiven und Herausforderungen für eine zweite Antragsphase zu erörtern. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die durch LeaP@CAU und CAU-LiB bereits erreichten Erkenntnisse und Erfahrungen flächendeckend für die Grundbildung und Vorbereitung künftiger Lehrerinnen und Lehrer nutzbar gemacht werden können.

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien lobte die Praxisvorbereitung der Lehramtsstudierenden durch die Hochschulen. © CAU Kiel/Farah Claußen

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien betonte, dass die Lehramtsstudierenden auch dank des Einsatzes der Hochschulen heute immer besser auf die Praxis vorbereitet werden. Abgerundet wurde die Tagung durch den öffentlichen Vortrag über „Mythen und Fakten zur Lehrerbildung“ von Prof. Dr. Uta Klusmann.

Nach einem einführenden Impulsgespräch, an dem Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke, der Leiter des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH), Dr. Thomas Riecke-Baulecke, und der geschäftsführende Wissenschaftliche Direktor des Leibniz-Institutes für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Professor Olaf Köller teilnahmen, arbeiteten die über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam an verschiedenen Themen.

Unter der Überschrift „Unsere Lehre ist für das Lehramt!“ beleuchteten Vertreterinnen und Vertreter der Lehrerbildenden Fächer die Chancen und Herausforderungen studiengangsübergreifender Lehrveranstaltungen, aber auch die Frage, wie die Perspektiven unterschiedlicher Studiengänge strukturell künftig noch besser in den Fächern verankert werden können.

In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe mit dem IQSH wurden bereits erreichte Ergebnisse zur Ausgestaltung des Praxissemesters vorgestellt und Perspektiven aufgezeigt, wie das Praxissemester für Studierende und schulische Mentoren gleichermaßen gewinnbringend gestaltet werden kann.

Die Querschnittsthemen Inklusion, Sprachbildung und Digitalisierung waren Thema eines dritten Workshops. Hier wurde neben vielen Abstimmungsbedarfen im Curriculum und der Entwicklung geeigneter und systematisierter Lehrmaterialien auch festgestellt, wie wichtig ein grundlegendes Bewusstsein für die Bedeutung dieser Themen sowohl bei Lehrenden  als auch bei Studierenden ist.

Die Promovierenden der CAU-eigenen Initiative „Lehramt in Bewegung an der CAU“ (CAU-LiB) stellten Ergebnisse ihrer Arbeiten vor und gaben eindrucksvolle Beispiele, wie die Projekte schon jetzt zu einer intensiveren Kooperation innerhalb und außerhalb der CAU beitragen. So arbeitet im Projekt „Diagnostische Kompetenz interdisziplinär fördern“ die Pädagogische Psychologie mit den Fachdidaktikten der Fächer Englisch, Biologie, Deutsch und Mathematik zusammen. Das Projekt „Dänisch als Nachbarsprache“ hat seine Forschungsergebnisse bereits in eine Lehrerfortbildung umgesetzt, die in Kooperation mit dem IQSH erstmals im März diesen Jahres angeboten wird.