Navigation und Service

-

Themen

Im Bereich "Themen" werden die zentralen Handlungsfelder der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" vorgestellt.

Kinder spielen auf dem Schulhof
Bund und Länder stärkten mit ihrer gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" seit 2015 die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern an den Hochschulen. © BMBF/Alexandra Roth

Die gemeinsame "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern widmete sich einem der spannendsten und herausforderndsten Berufe unserer Gesellschaft: dem Lehramt. Lehrerinnen und Lehrer begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg und bereiten sie auf ihr späteres Leben und ihren Beruf vor. Sie vermitteln Wissen und Werte. Die Anforderungen an den Beruf sind vielfältig und in einem ständigen Wandel begriffen. Es ist daher wichtig, angehende Lehrkräfte bereits an den Hochschulen optimal auf ihren Beruf vorzubereiten.


Die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" setzte an den aktuellen Herausforderungen der Lehrkräftebildung an. Dazu zählten die Profilierung und Optimierung der Lehrkräftebildung an den Hochschulen, die Verbindung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft und die Förderung der Zusammenarbeit der drei Phasen der Lehrkräftebildung – der ersten Phase, die an den lehrerbildenden Hochschulen mit dem Studium der Unterrichtsfächer, ihrer Fachdidaktik und der Pädagogik stattfindet, dem Referendariat oder Vorbereitungsdienst als zweiter Phase und der Fort- und Weiterbildung im Beruf, die als dritte Phase bezeichnet wird. Ebenso ging es um die Verbesserung der Praxisbezüge im Lehramtsstudium, die Gestaltung zielgruppengerechter Angebote der Beratung und Begleitung im Studium, den Umgang mit Heterogenität und Inklusion sowie den Einsatz digitaler Medien. Alle Hochschulen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" agierten in diesen zentralen, sich gegenseitig bedingenden und befördernden Handlungsfeldern, setzten Maßnahmen zur Optimierung der Strukturen der Lehrkräftebildung um und beforschten diese. Auch Zukunftsthemen wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung oder Demokratiebildung wurden von einigen Projekten aufgegriffen und in die Lehrkräftebildung integriert.


Diese zentralen Themen adressierten alle Lehramtstypen: von der Grundschule über die Sekundarstufe I und II bis zur Sonderpädagogik. Die spezifischen Herausforderungen im beruflichen Lehramt wurden in einer zusätzlichen Förderlinie adressiert.
Durch das Programm erhielt die Lehrkräftebildungsforschung einen kräftigen Anschub und konnte sich so als forschungsstarke Disziplin etablieren.


Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die zentralen Handlungsfelder des Programms. Zu den verschiedenen Themen werden gelungene Beispiele aus den Projekten vorgestellt und verlinkt. Dort sind auch weiterführende Informationen und Beiträge aus Publikationen zu finden. Im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" entstanden in vielen Themenfeldern hochschulübergreifende Netzwerke. Hier lohnt sich ein Blick darauf, auch weil einige offen sind für weitere Mitglieder.

Umgang mit Heterogenität und Inklusion

Die Vorbereitung auf einen inklusiven Umgang mit Heterogenität wurde in den Projekten der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" als ein Querschnittsthema verstanden, welches Curricula, Methoden und Lehr-/Lernarrangements der Lehrkräftebildung aller Lehramtsstudiengänge betrachtete.

Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften wirken zusammen

Ein Schwerpunkt der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" war die nachhaltige Verbesserung der Zusammenarbeit von Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften. Sie sind die tragenden wissenschaftlichen Säulen der Lehrkräftebildung. Die fachwissenschaftlichen Theorien ergänzen sich mit fachdidaktischem und bildungswissenschaftlichem Praxisbezug in der Studienplanentwicklung.

Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Projekte der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" bauten die Forschungsorientierung in der Lehrkräftebildung aus und trugen zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei.

Gesellschaftliche Herausforderungen

Die Gesellschaft befindet sich in stetigem Wandel, der auch aktuelle Herausforderungen für die Lehrkräftebildung mit sich bringt. Schule ist eine in die Gesellschaft eingebettete zentrale Sozialisationsinstanz. Die Gesellschaft spiegelt sich in der Schule. Die Thematisierung von und den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen zu unterstützen, ist eine Aufgabe, die auch Lehrkräften zukommt.

Vernetzung

Neben nachhaltigen und systematischen Verbesserungen in den Handlungsfeldern ist es der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) gelungen, die Vernetzung von Forschenden und weiteren Interessierten im Bereich der Lehrkräftebildung zu fördern. Verschiedene QLB-Hochschulstandorte haben sich zu den Handlungsfeldern und in darüberhinausgehenden Themen zu Netzwerken zusammengeschlossen.