Navigation und Service

-

Forum 6: Lehrernachwuchs in gewerblich-technischen und naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern sichern

Die Lehrerbildung im Bereich der MINT-Fächer steht vor der großen Herausforderung, eine dem Bedarf entsprechende Anzahl geeigneter Studierender zu gewinnen und erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Im gewerblich-technischen Bereich besteht an den berufsbildenden Schulen ein erheblicher und sich absehbar weiter verschärfender Lehrermangel. An Gymnasien und anderen Schulen werden Lehrerinnen und Lehrer für Mathematik, Physik und andere naturwissenschaftliche Fächer händeringend gesucht. Die Hochschulen haben das Problem erkannt. Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ geförderte Projekte stellen sich mit innovativen Konzepten der Herausforderung. Neue Lehrformate werden entwickelt, Studieninhalte werden überarbeitet und die universitäre Phase der Lehrerbildung wird mit der postuniversitären Phase (Vorbereitungsdienst) enger verknüpft. Das Zusammenwirken von Fachwissenschaften und Fachdidaktiken und Technikdidaktik wird gestärkt und die Ausbildung wird praxisorientierter gestaltet. Darüber hinaus werden Wege erprobt, neue Zielgruppen zu gewinnen, indem bedarfsgerechte Studienkonzepte implementiert werden, die den Quer- oder Seiteneinstieg erleichtern. Im Forum wurden innovative Ansätze diskutiert. Themen waren zum Beispiel:

  • Akquise (Motivation), Auswahl (Matching) und Begleitung (Mentoring) geeigneter Lehramtsstudienkandidaten und -kandidatinnen
  • Nutzung des Reservoirs potentieller Studienumsteiger
  • Verbindung von erster und zweiter Phase der Lehrerbildung
  • gestufte Praxisphasen an schulischen und außerschulischen Lernorten
  • Steigerung der Kompetenzorientierung durch interdisziplinäre Kooperation und Professionsbezug in der Lehre
  • Gestaltung authentischer Lehr-Lernmaterialien und Ausbau medienunterstützten Lehrens und Lernens
  • Einrichtung eines „Clearing House“ zur Aufbereitung von Forschungsarbeiten zum Unterricht in den MINT-Fächern
  • Inklusion und Umgang mit Heterogenität an berufsbildenden Schulen.

Moderation    
Einführung (PDF, 76KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Dr. Reinhold Nickolaus
Institut für Erziehungswissenschaft
Direktor der Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik
Universität Stuttgart
(Projekt LEBUS)

Beitrag 1:               
Teach@TUM - Teilprojekt 1: Master Berufliche Bildung Integriert (PDF, 694KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Dr. Kristina Reiss  
Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik
TUM School of Education
Technische Universität München
(Projekt Teach@TUM)

Beitrag 2:               
PLan C - Perspektive Lehramt als neue Chance (PDF, 315KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Dr. Julia Gillen
Direktorin der Leibniz School of Education
Leibniz Universität Hannover
(Projekt Leibniz-Prinzip)
und
Prof. Dr. Thomas Bals
Dekan des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Universität Osnabrück
(Verbundprojekt PLan C)

Beitrag 3:               
LEBUS – Lehrerbildung an beruflichen Schulen (PDF, 615KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Dr. Bernd Zinn
Institut für Erziehungswissenschaft – Abteilungsdirektor Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik
Universität Stuttgart
(Projekt LEBUS)

Beitrag 4:
MINTplus - Gewinnung und Bindung geeigneter Studierender (PDF, 942KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Dr. Regina Bruder
Studiendekanin für Lehrerbildung im Fachbereich Mathematik
und
Prof. Dr. Birgit Ziegler
Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
Technische Universität Darmstadt
(Projekt MINT plus)

Beitrag 5:               
Gemeinsam verschieden sein - Lehrerbildung an der RWTH Aachen (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Prof. Dr. Heidrun Heinke
Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften – Fachgruppe Physik
RWTH Aachen
(Projekt LeBiAC)