Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Weitere Informationen : Datum:

Aktuelles aus der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ auf einen Blick.

Drei junge Leute gehen in einem Treppenhaus eine Treppe hoch.
Der wissenschaftliche Nachwuchs tauscht sich bei den Promovierendenworkshops aus und stellt beim Programmworkshop in Wuppertal seine Forschungsarbeiten vor. © BMBF/Alexandra Roth

Veranstaltungen des BMBF

„Digitalisierung und…“ – QLB-Promovierendenworkshops gehen in die letzte Runde

Die Online-Veranstaltungsreihe für Promovierende neigt sich dem Ende zu: Der letzte von insgesamt fünf QLB-Promovierendenworkshops findet am 8. März 2023 statt. Prof. Dr. Alexander Gröschner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena spricht mit Promovierenden aus ganz Deutschland über das Thema „Digitalisierung und Praxisphasen“.
Das interaktive Gesamtkonzept der Veranstaltungsreihe erwies sich in den letzten Monaten als sehr gewinnbringend für alle Beteiligten, die sich in kleiner Runde austauschen und vernetzen konnten. Einschlägige Impulsgebende diskutierten hochaktuelle Ergebnisse und Thesen der laufenden Lehrkräftebildungsforschung und brachten die Community der QLB-Doktorandinnen und -Doktoranden noch enger zusammen.
In Kürze gibt eine Dokumentation auf der Veranstaltungsseite der Veranstaltungsseite einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse.

BMBF-Bildungsforschungstagung am 14. und 15. März 2023

In Kürze findet die nächste BMBF-Bildungsforschungstagung (Bifo) statt: Unter dem Titel „Chance Bildung“ diskutieren am 14. und 15. März 2023 Praxisakteure, Wissenschaft, Administration und Politik im bcc Berlin Congress Center aktuelle Themen aus allen Bildungsbereichen – immer mit dem Fokus darauf, wie Wissenschafts-Praxis-Kooperationen gelingen und der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis verbessert werden kann. Auch Projekte der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ sind vertreten. Die #Bifo2023 findet als Präsenzveranstaltung statt, vereinzelte Formate können aber auch per Stream verfolgt werden.
Weitere Infos zur Anmeldung und zum Programm finden sich auf der Webseite des Rahmenprogramms empirische Bildungsforschung.
Zusätzlich zur Bifo in Präsenz besteht die Möglichkeit, im Rahmen der digitalen Bifo-Woche (13.-17. März 2023) an rein digitalen Programmpunkten teilzunehmen.


QLB-Programmworkshop zur „Lehrkräfteprofessionalisierung“ am 23. und 24. März 2023 an der Universität Wuppertal

Am 23. und 24. März 2023 findet der nächste Programmworkshop an der Bergischen Universität Wuppertal statt. Unter dem Motto „Lehrkräfteprofessionalisierung: Facetten, Förderung und zukünftige Herausforderungen“ wird die Frage gestellt, durch welche – sich im Idealfall ergänzenden – Ansätze Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften in allen Phasen der Lehrkräftebildung gefördert werden können. Der Workshop nimmt die drei Ebenen der Professionalisierung (personell, konzeptionell, organisatorisch) in den Blick. Ziel ist es, sowohl bisher gewonnene Erkenntnisse aus der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ als auch die offenen Fragen zusammenzuführen und zur Diskussion zu stellen.
Weitere Informationen finden sich hier und auf der Konferenzseite der Universität Wuppertal.


Save the date: Abschlusskongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ am 5. und 6. Oktober 2023 in Berlin

Die Lehrkräftebildung hat sich seit 2015 erheblich weiterentwickelt – auch dank der QLB. Im Dezember 2023 endet die Förderung. Gemeinsam mit den Projektbeteiligten wollen wir im Rahmen des Abschlusskongresses, der am 5. und 6. Oktober 2023 im bcc Berlin Congress Center stattfindet, darauf schauen: Was wurde erreicht? Was bleibt?
Merken Sie sich den Termin gerne bereits vor. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.